Musterbrief Bearbeitungsgebühr Kredit Verbraucherzentrale



Musterbrief Bearbeitungsgebühr Kredit Verbraucherzentrale
Muster Vorlage WORD und PDF-Format
Bewertung: ⭐⭐⭐⭐⭐ 4,48 – [ 300 ]
ÖFFNEN



Sehr geehrte Damen und Herren,

ich wende mich heute an Sie, um gegen die Bearbeitungsgebühr für meinen Kredit Widerspruch einzulegen. Nach eingehender Prüfung meiner Vertragsunterlagen habe ich festgestellt, dass die Erhebung einer solchen Gebühr rechtlich fragwürdig ist.

Ich möchte Sie darauf hinweisen, dass nach dem Urteil des Bundesgerichtshofs vom 13. Mai 2014 (Aktenzeichen XI ZR 123/13) eine Bearbeitungsgebühr für Verbraucherkredite nicht zulässig ist. Die Verbraucherzentrale hat mich in dieser Angelegenheit beraten und mir geraten, gegen die Gebühr vorzugehen.

Die von Ihnen erhobene Bearbeitungsgebühr in Höhe von XYZ Euro stellt somit eine unzulässige Kostenposition dar. Ich fordere Sie daher auf, diese Gebühr umgehend von meinem Kreditbetrag abzuziehen und mir den entsprechenden Betrag zurückzuerstatten.

Des Weiteren möchte ich Sie darauf hinweisen, dass ich auch eine Rückerstattung der bereits gezahlten Bearbeitungsgebühren verlange. Laut dem genannten Urteil des Bundesgerichtshofs können Kunden eine Rückzahlung der Gebühren bis zu einer Verjährungsfrist von drei Jahren verlangen. In meinem Fall belaufen sich die bereits gezahlten Bearbeitungsgebühren auf XYZ Euro. Ich bitte Sie darum, diesen Betrag ebenfalls zu erstatten.

Bitte nehmen Sie diesbezüglich umgehend Kontakt mit mir auf, um die weitere Vorgehensweise zu besprechen. Sollte ich innerhalb von 14 Tagen keine Rückmeldung von Ihnen erhalten, werde ich rechtliche Schritte gegen die Erhebung der Bearbeitungsgebühr einleiten.

Ich weise darauf hin, dass ich gemäß § 357 BGB Anspruch auf die Erstattung der Bearbeitungsgebühr habe. Sollte eine Erstattung nicht umgehend erfolgen, behalte ich mir vor, meine Forderungen gerichtlich durchzusetzen.

Bitte teilen Sie mir schriftlich mit, wie Sie mit meinem Widerspruch umgehen werden und wann ich mit einer Rückzahlung der Gebühr sowie der bereits gezahlten Beträge rechnen kann.

Ich erwarte eine zeitnahe Bearbeitung meiner Angelegenheit und eine zügige Rückzahlung der unrechtmäßig erhobenen Gebühren.

Mit freundlichen Grüßen,

Ihr Name

Musterbrief Bearbeitungsgebühr Kredit Verbraucherzentrale




FAQ: Musterbrief Bearbeitungsgebühr Kredit Verbraucherzentrale

Frage 1: Was ist eine Bearbeitungsgebühr für einen Kredit?

Antwort: Eine Bearbeitungsgebühr für einen Kredit ist eine Gebühr, die von der Bank oder dem Kreditgeber erhoben wird, um die Kosten für die Bearbeitung des Kreditantrags zu decken. Diese Gebühr wird oft als Prozentsatz des Kreditbetrags berechnet.

Frage 2: Sind Bearbeitungsgebühren für Kredite rechtlich zulässig?

Antwort: Die Rechtmäßigkeit von Bearbeitungsgebühren für Kredite ist umstritten. Der Bundesgerichtshof (BGH) hat entschieden, dass Bearbeitungsgebühren für Verbraucherkredite unzulässig sind, da sie gegen das Gebot der Transparenz verstoßen. Es empfiehlt sich daher, eine solche Gebühr nicht zu akzeptieren und im Zweifelsfall rechtlichen Rat einzuholen.

Frage 3: Wie kann ich eine Bearbeitungsgebühr für meinen Kredit zurückfordern?

Antwort: Um eine Bearbeitungsgebühr für einen Kredit zurückzufordern, können Sie einen Musterbrief verwenden. In diesem Musterbrief sollten Sie die Bank auffordern, die Bearbeitungsgebühr zu erstatten und eine Frist für die Rückzahlung setzen. Wenn die Bank nicht reagiert oder die Erstattung verweigert, können Sie rechtliche Schritte einleiten.

Frage 4: Welche Elemente sollte ein Musterbrief zur Rückforderung einer Bearbeitungsgebühr enthalten?

Antwort: Ein Musterbrief zur Rückforderung einer Bearbeitungsgebühr sollte folgende Elemente enthalten:

  • Anschrift des Kreditnehmers
  • Anschrift der Bank
  • Datum
  • Betreff: Rückforderung der Bearbeitungsgebühr für den Kredit
  • Kurze Einleitung mit Angabe des Kreditvertrags
  • Aufforderung zur Erstattung der Bearbeitungsgebühr
  • Setzen einer angemessenen Frist für die Rückzahlung
  • Dank und Grußformel
  • Unterschrift

Frage 5: Gibt es Mustervorlagen für einen Musterbrief zur Rückforderung einer Bearbeitungsgebühr?

Antwort: Ja, es gibt Mustervorlagen für einen Musterbrief zur Rückforderung einer Bearbeitungsgebühr. Diese Vorlagen können im Internet gefunden werden und können als Ausgangspunkt für Ihren eigenen Musterbrief dienen. Es ist jedoch wichtig, den Musterbrief an Ihre individuelle Situation anzupassen und gegebenenfalls rechtlichen Rat einzuholen.

Frage 6: Was passiert, wenn die Bank die Rückzahlung der Bearbeitungsgebühr ablehnt?

Antwort: Wenn die Bank die Rückzahlung der Bearbeitungsgebühr ablehnt, haben Sie die Möglichkeit, rechtliche Schritte einzuleiten. Sie können beispielsweise eine Beschwerde bei der Verbraucherzentrale einreichen oder einen Anwalt mit der Durchsetzung Ihrer Ansprüche beauftragen.

Frage 7: Wie lange habe ich Zeit, um die Bearbeitungsgebühr für meinen Kredit zurückzufordern?

Antwort: Die Verjährungsfrist für die Rückforderung einer Bearbeitungsgebühr für einen Kredit beträgt in der Regel drei Jahre. Es empfiehlt sich daher, die Rückforderung zeitnah zu stellen, um die Verjährung zu vermeiden.

Frage 8: Gilt die Rückforderung einer Bearbeitungsgebühr nur für Verbraucherkredite?

Antwort: Nein, die Rückforderung einer Bearbeitungsgebühr gilt nicht nur für Verbraucherkredite. Sie kann auch für andere Arten von Krediten wie Immobilienkredite oder Geschäftskredite relevant sein. Es ist ratsam, sich bei einer konkreten Kreditsituation rechtlichen Rat einzuholen.

Frage 9: Kann ich die Bearbeitungsgebühr für meinen Kredit auch zurückfordern, wenn der Kredit bereits abbezahlt ist?

Antwort: Ja, auch wenn der Kredit bereits abbezahlt ist, können Sie die Bearbeitungsgebühr zurückfordern. Es spielt keine Rolle, ob der Kredit noch läuft oder bereits vollständig zurückgezahlt wurde. Die Rückforderung ist unabhängig vom aktuellen Status des Kredits möglich.

Frage 10: Kann ich die Bearbeitungsgebühr für meinen Kredit auch zurückfordern, wenn ich den Kredit vorzeitig abgelöst habe?

Antwort: Ja, auch wenn Sie den Kredit vorzeitig abgelöst haben, können Sie die Bearbeitungsgebühr zurückfordern. Die Rückforderung ist nicht an den Zeitpunkt der Kreditablösung gebunden. Sie haben das Recht, die Bearbeitungsgebühr unabhängig von der Laufzeit des Kredits zurückzufordern.

Frage 11: Ist es möglich, die Bearbeitungsgebühr für einen Kredit direkt mit der Bank zu verhandeln?

Antwort: Ja, es ist möglich, die Bearbeitungsgebühr für einen Kredit direkt mit der Bank zu verhandeln. Allerdings ist es oft schwierig, die Bank zu einer freiwilligen Erstattung zu bewegen. Es kann sinnvoll sein, rechtliche Unterstützung in Anspruch zu nehmen, um Ihre Ansprüche durchzusetzen.

Frage 12: Kann die Verbraucherzentrale bei der Rückforderung der Bearbeitungsgebühr behilflich sein?

Antwort: Ja, die Verbraucherzentrale kann in vielen Fällen bei der Rückforderung der Bearbeitungsgebühr behilflich sein. Sie bietet rechtliche Beratung an und kann Sie bei der Durchsetzung Ihrer Ansprüche unterstützen. Kontaktieren Sie die Verbraucherzentrale, um weitere Informationen zu erhalten.

Frage 13: Welche Kosten entstehen bei der Durchsetzung der Rückforderung der Bearbeitungsgebühr?

Antwort: Die Kosten für die Durchsetzung der Rückforderung der Bearbeitungsgebühr können je nach individueller Situation variieren. Es können Anwaltskosten, Gerichtskosten und andere Ausgaben anfallen. Es ist ratsam, vorher eine Kosten-Nutzen-Analyse durchzuführen und gegebenenfalls verschiedene Optionen abzuwägen.

Frage 14: Gibt es Ausnahmen, in denen die Bearbeitungsgebühr für einen Kredit rechtlich zulässig ist?

Antwort: Es gibt einige Ausnahmen, in denen die Bearbeitungsgebühr für einen Kredit rechtlich zulässig sein kann. Beispielsweise können Geschäftskredite oder Kredite für Immobilienfinanzierungen unter Umständen eine Bearbeitungsgebühr beinhalten. Es ist wichtig, die spezifische Kreditsituation zu überprüfen und gegebenenfalls rechtlichen Rat einzuholen.

Frage 15: Kann die Verjährung der Rückforderung der Bearbeitungsgebühr gehemmt werden?

Antwort: Ja, die Verjährung der Rückforderung der Bearbeitungsgebühr kann gehemmt werden. Die Verjährung kann beispielsweise gehemmt werden, wenn Sie eine Rückforderungsklage einreichen oder die Bank schriftlich zur Rückzahlung auffordern. Es ist ratsam, sich hierbei rechtlichen Rat einzuholen, um die Verjährung zu verhindern.