Bearbeitungsgebühren Kredite Neuer Musterbrief



Bearbeitungsgebühren Kredite Neuer Musterbrief
Muster Vorlage WORD und PDF-Format
Bewertung: ⭐⭐⭐⭐⭐ 4,59 – [ 216 ]
ÖFFNEN



Sehr geehrte Damen und Herren,

wir haben kürzlich festgestellt, dass auf unserem Kreditkonto Bearbeitungsgebühren erhoben wurden. Wir sind der festen Überzeugung, dass diese Gebühren unrechtmäßig sind und fordern daher deren Rückerstattung. In diesem Brief möchten wir Ihnen unsere Forderungen darlegen und um eine umgehende Klärung bitten.

Gemäß der Entscheidung des Bundesgerichtshofs vom 13. Mai 2014 (Az. XI ZR 265/12) sind Bearbeitungsgebühren bei Krediten unzulässig, wenn sie in Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) vereinbart werden. Die von Ihnen erhobene Gebühr erfüllt diese Kriterien, da sie in unseren Kreditverträgen als pauschale Bearbeitungsgebühr festgesetzt ist.

Aufgrund dieser Entscheidung fordern wir Sie hiermit auf, die von Ihnen erhobene Bearbeitungsgebühr in Höhe von XXX Euro umgehend auf unser Kreditkonto zu erstatten. Wir bitten Sie, den entsprechenden Betrag innerhalb von 14 Tagen auf unser Konto zu überweisen. Sollten Sie dieser Forderung nicht nachkommen, behalten wir uns vor, rechtliche Schritte einzuleiten.

  1. Ermittlung der zu erstattenden Gebühr: Um den genauen Betrag der zu erstattenden Bearbeitungsgebühr zu ermitteln, haben wir zusammen mit diesem Brief eine detaillierte Aufstellung beigefügt. Diese enthält alle Kreditverträge, in denen die Bearbeitungsgebühr berechnet wurde, sowie die entsprechenden Kosten, die Ihnen dadurch entstanden sind.
  2. Rückerstattung der Gebühr: Wir bitten Sie dringend, die Bearbeitungsgebühr innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt dieses Schreibens auf unser Konto zu überweisen. Sollten Sie nicht innerhalb dieser Frist reagieren, behalten wir uns vor, weitere rechtliche Schritte einzuleiten und Schadensersatzansprüche geltend zu machen.
  3. Verzugszinsen: Sollten Sie nicht innerhalb der gesetzten Frist reagieren, sind wir berechtigt, Verzugszinsen zu berechnen. Diese berechnen sich auf Basis des gesetzlichen Zinssatzes und werden ab dem 15. Tag nach Erhalt dieses Schreibens fällig.

Bitte beachten Sie, dass wir dieses Schreiben als außergerichtliche Geltendmachung verstehen. Durch die Erstattung der Bearbeitungsgebühr wird eine rechtliche Auseinandersetzung vermieden und es entstehen Ihnen keine weiteren Kosten.

Fazit: Wir fordern Sie daher erneut auf, die Bearbeitungsgebühr in Höhe von XXX Euro innerhalb von 14 Tagen auf unser Konto zu überweisen. Sollten Sie dieser Forderung nicht nachkommen, sehen wir uns gezwungen, rechtliche Schritte einzuleiten.

Wir hoffen auf eine schnelle und unkomplizierte Klärung dieser Angelegenheit. Falls Sie weitere Fragen haben oder zusätzliche Informationen benötigen, stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung. Wir erwarten Ihre Antwort bis zum XX.XX.XXXX.

Mit freundlichen Grüßen,

[Dein Name]

Anlagen:

  1. Aufstellung der Kreditverträge mit berechneten Bearbeitungsgebühren



FAQ Bearbeitungsgebühren Kredite Neuer Musterbrief

1. Was sind Bearbeitungsgebühren bei Krediten?

Bei Krediten handelt es sich um Gebühren, die Kreditinstitute von Kreditnehmern zur Deckung ihrer internen Kosten erheben. Sie dienen dazu, die Kosten der Kreditbeantragung und -abwicklung zu decken.

2. Sind Bearbeitungsgebühren bei Krediten gesetzlich erlaubt?

Die Rechtmäßigkeit von Bearbeitungsgebühren bei Krediten ist umstritten. Im Jahr 2014 entschied der Bundesgerichtshof, dass solche Gebühren unzulässig sind, es sei denn, es handelt sich um individuelle Vereinbarungen zwischen Kreditnehmer und Kreditinstitut.

3. Wie hoch sind die Bearbeitungsgebühren bei Krediten?

Die Höhe der Bearbeitungsgebühren kann von Bank zu Bank variieren. In der Regel belaufen sie sich auf einen prozentualen Anteil des Kreditbetrags. Eine genaue Angabe ist ohne konkrete Informationen nicht möglich.

4. Wie kann ich Bearbeitungsgebühren bei Krediten vermeiden?

Um Bearbeitungsgebühren bei Krediten zu vermeiden, sollten Sie sich vorab über mögliche Gebühren informieren und sich gezielt nach Kreditangeboten ohne solche Gebühren umsehen. Vergleichen Sie die Konditionen verschiedener Anbieter und achten Sie auf versteckte Kosten.

5. Kann ich Bearbeitungsgebühren bei Krediten zurückfordern?

Falls Ihnen Bearbeitungsgebühren bei einem Kredit berechnet wurden, obwohl diese unzulässig waren, haben Sie möglicherweise Anspruch auf Rückforderung. Sie sollten sich jedoch zunächst über die aktuellen rechtlichen Bestimmungen informieren und gegebenenfalls juristischen Rat einholen.

6. Wo finde ich einen Musterbrief zur Rückforderung von Bearbeitungsgebühren bei Krediten?

Im Internet finden Sie zahlreiche Vorlagen für Musterbriefe zur Rückforderung von Bearbeitungsgebühren bei Krediten. Beachten Sie jedoch, dass diese nur als Orientierungshilfe dienen und individuell angepasst werden sollten.

7. Kann ich auch Bearbeitungsgebühren bei bereits abbezahlten Krediten zurückfordern?

Grundsätzlich besteht auch die Möglichkeit, Bearbeitungsgebühren bei bereits abbezahlten Krediten zurückzufordern. Es gelten jedoch bestimmte Verjährungsfristen, die beachtet werden müssen. Informieren Sie sich hierzu am besten bei einem Fachanwalt oder einer Verbraucherzentrale.

8. Wie lange dauert es, bis Bearbeitungsgebühren bei Krediten zurückerstattet werden?

Die Dauer der Rückerstattung von Bearbeitungsgebühren bei Krediten kann von Fall zu Fall variieren. Je nachdem, wie schnell die Bank auf Ihre Forderung reagiert und wie komplex der Fall ist, kann die Rückerstattung mehrere Wochen oder sogar Monate dauern.

9. Warum erheben manche Banken immer noch Bearbeitungsgebühren bei Krediten?

Einige Banken erheben trotz des Urteils des Bundesgerichtshofs noch immer Bearbeitungsgebühren bei Krediten. Dies kann verschiedene Gründe haben, zum Beispiel dass sie Gebühren als Teil ihrer Geschäftsstrategie betrachten oder sie sich nicht an die aktuellen rechtlichen Vorgaben halten.

10. Wie kann ich mich gegen unzulässige Bearbeitungsgebühren bei Krediten wehren?

Falls Sie den Verdacht haben, dass Ihnen unzulässige Bearbeitungsgebühren bei einem Kredit berechnet wurden, können Sie sich an eine Verbraucherzentrale oder einen Fachanwalt wenden, um rechtlichen Rat einzuholen und gegebenenfalls rechtliche Schritte einzuleiten.

11. Muss ich Bearbeitungsgebühren bei Krediten zahlen, wenn ich von einem Kreditanbieter abgelehnt werde?

Normalerweise fallen keine Bearbeitungsgebühren bei Krediten an, wenn Sie von einem Kreditanbieter abgelehnt werden. Es ist jedoch empfehlenswert, sich bei der jeweiligen Bank oder dem jeweiligen Kreditinstitut über deren genaue Geschäftsbedingungen zu informieren, da es von Anbieter zu Anbieter Unterschiede geben kann.

12. Welche anderen Kosten können bei Krediten anfallen?

Neben Bearbeitungsgebühren können bei Krediten auch andere Kosten anfallen, wie zum Beispiel Zinsen, Überziehungszinsen, Kontoführungsgebühren oder Sondertilgungskosten. Informieren Sie sich vorab über alle möglichen Kosten, um unangenehme Überraschungen zu vermeiden.

13. Gibt es Alternativen zu Krediten mit Bearbeitungsgebühren?

Ja, es gibt durchaus Alternativen zu Krediten mit Bearbeitungsgebühren. Informieren Sie sich über alternative Finanzierungsmöglichkeiten wie zum Beispiel Crowdfunding, Peer-to-Peer-Kredite oder Mikrokredite.

14. Wie kann ich sicherstellen, dass ich den besten Kredit zu den besten Konditionen erhalte?

Um sicherzustellen, dass Sie den besten Kredit zu den besten Konditionen erhalten, sollten Sie verschiedene Angebote vergleichen, die Konditionen genau prüfen und gegebenenfalls verhandeln. Sie können auch die Hilfe eines unabhängigen Finanzberaters in Anspruch nehmen, um eine objektive Einschätzung zu erhalten.

15. Wo finde ich weitere Informationen zu Bearbeitungsgebühren bei Krediten?

Weitere Informationen zu Bearbeitungsgebühren bei Krediten finden Sie bei Verbraucherzentralen, Fachanwälten für Bankrecht oder auf entsprechenden Internetseiten und Foren. Es ist ratsam, sich umfassend zu informieren, bevor Sie einen Kreditvertrag abschließen.