Bgh Urteil Bausparvertrag Musterbrief



Bgh Urteil Bausparvertrag Musterbrief
Muster und Vorlage PDF und WORD-Format
Bewertung: ⭐⭐⭐⭐⭐ 4,25 – [ 140 ]
ÖFFNEN



Herr/Frau [Vor- und Nachname] [Straße und Hausnummer] [PLZ Ort] [Telefonnummer] [E-Mail-Adresse] [Datum] [Betreff: Kündigung meines Bausparvertrags – Bezug: BGH Urteil]

Sehr geehrte Damen und Herren,

hiermit kündige ich meinen Bausparvertrag mit der [Name der Bausparkasse] fristgerecht zum nächstmöglichen Zeitpunkt. Ich beziehe mich dabei auf das kürzlich ergangene Bundesgerichtshof (BGH) Urteil zum Thema Bausparverträge.

Als Grund für meine Kündigung führe ich die aktuellen Niedrigzinsen an, die es für mich unattraktiv machen, den Bausparvertrag fortzuführen. Das BGH Urteil hat klargestellt, dass Bausparkassen nach einer gewissen Zeit eine Kündigung auf basis des § 489 Abs. 1 Nr. 2 BGB nicht mehr ablehnen dürfen.

Der Vertrag [Vertragsnummer], den ich am [Datum Vertragsabschluss] abgeschlossen habe, erfüllt bereits seit mehreren Jahren die Kriterien für eine Kündigung nach § 489 Abs. 1 Nr. 2 BGB. Daher bitte ich Sie, die Kündigung meines Bausparvertrags zu akzeptieren und mir eine schriftliche Bestätigung zuzusenden.

Ich erwarte, dass Sie den noch vorhandenen Bausparbetrag in Höhe von [Betrag] innerhalb einer angemessenen Frist auf mein Konto [IBAN] überweisen. Jegliche kontoführenden Gebühren oder ähnliche Kosten, die durch die Beendigung des Vertrags entstehen könnten, bitte ich Ihnen ebenfalls zu erstatten.

Des Weiteren widerspreche ich hiermit ausdrücklich einer Übertragung des Bausparvertrags auf einen anderen Tarif oder einer sonstigen Vertragsänderung.

Bitte teilen Sie mir schriftlich mit, ob Sie die Kündigung akzeptieren sowie den vorhandenen Bausparbetrag und eventuelle Kosten zurücküberweisen. Ich setze Ihnen hierfür eine Frist von vier Wochen nach Erhalt dieses Schreibens.

Sollte ich innerhalb dieser Frist keine zufriedenstellende Antwort von Ihnen erhalten, behalte ich mir vor, rechtliche Schritte einzuleiten und meine Ansprüche gerichtlich geltend zu machen.

Ich bedanke mich im Voraus für Ihre prompte und positive Erledigung dieses Anliegens.

Mit freundlichen Grüßen

[Ihr Name]

Anlagen:

1. Kopie des Bausparvertrags

2. Kopie des BGH Urteils




FAQ: Bgh Urteil Bausparvertrag Musterbrief

Frage 1: Was genau besagt das Bgh Urteil zum Bausparvertrag?

Antwort: Das Bgh Urteil zum Bausparvertrag besagt, dass…

Frage 2: Muss ich mein Bausparguthaben nach dem Urteil des Bgh zurückzahlen?

Antwort: Nein, das Bgh Urteil zum Bausparvertrag beeinflusst nicht die Rückzahlung des Bausparguthabens.

Frage 3: Wie sieht ein Musterbrief zur Beanstandung meines Bausparvertrags aus?

Antwort: Ein Musterbrief zur Beanstandung eines Bausparvertrags könnte wie folgt aussehen:

Sehr geehrte Damen und Herren,

hiermit möchte ich meinen Bausparvertrag mit der Nummer XYZ beanstanden. Ich habe festgestellt, dass…

Mit freundlichen Grüßen,

Ihr Name

Frage 4: Welche Elemente sollten in einem Musterbrief zur Beanstandung eines Bausparvertrags enthalten sein?

Antwort: Ein Musterbrief zur Beanstandung eines Bausparvertrags sollte mindestens folgende Elemente enthalten:

– Betreff:
Hier sollte der Bausparvertragsnummer oder einer eindeutigen Referenz verwendet werden.
– Anrede:
Begrüßen Sie das Unternehmen angemessen.
– Einleitung:
Erklären Sie, dass Sie Ihren Bausparvertrag beanstanden möchten und warum.
– Hauptteil:
Geben Sie detaillierte Informationen darüber, was genau Sie beanstanden.
– Schluss:
Fassen Sie Ihre Forderung oder Erwartungen zusammen und verabschieden Sie sich höflich.

Frage 5: Kann ich meinen Bausparvertrag aus bestimmten Gründen kündigen?

Antwort: Ja, bestimmte Gründe wie zum Beispiel…

Frage 6: Wie schreibe ich eine Kündigung für meinen Bausparvertrag?

Antwort: Eine Kündigung für Ihren Bausparvertrag könnte wie folgt aussehen:

Sehr geehrte Damen und Herren,

hiermit kündige ich meinen Bausparvertrag mit der Nummer XYZ zum nächstmöglichen Termin. Grund für die Kündigung ist…

Mit freundlichen Grüßen,

Ihr Name

Frage 7: Welche Informationen sollte ich in eine Kündigung für meinen Bausparvertrag inkludieren?

Antwort: Eine Kündigung für Ihren Bausparvertrag sollte mindestens folgende Informationen enthalten:

– Betreff:
Hier sollte die Bausparvertragsnummer oder eine eindeutige Referenz verwendet werden.
– Anrede:
Begrüßen Sie das Unternehmen angemessen.
– Einleitung:
Erklären Sie, dass Sie Ihren Bausparvertrag kündigen möchten und nennen Sie den Grund.
– Schluss:
Verabschieden Sie sich höflich und geben Sie das gewünschte Kündigungsdatum an.

Frage 8: Kann ich meinen Bausparvertrag vor Ablauf kündigen?

Antwort: In den meisten Fällen ist es möglich, einen Bausparvertrag vor Ablauf zu kündigen, jedoch können dabei…

Frage 9: Wie ist die Kündigungsfrist für einen Bausparvertrag?

Antwort: Die Kündigungsfrist für einen Bausparvertrag hängt von den individuellen Bedingungen…

Frage 10: Was passiert mit meinem Bausparguthaben, wenn ich meinen Vertrag vor Ablauf kündige?

Antwort: Wenn Sie Ihren Bausparvertrag vor Ablauf kündigen, haben Sie Anspruch auf Ihr Bausparguthaben. Dieses wird Ihnen in der Regel ausgezahlt, allerdings können…

Frage 11: Kann ich mein Bausparguthaben als Sicherheit für einen Kredit verwenden?

Antwort: In den meisten Fällen ist es möglich, Ihr Bausparguthaben als Sicherheit für einen Kredit zu verwenden…

Frage 12: Wie lange dauert es, bis mein Bausparguthaben ausgezahlt wird?

Antwort: Die Dauer bis zur Auszahlung Ihres Bausparguthabens kann…

Frage 13: Was sind die Vorteile eines Bausparvertrags?

Antwort: Ein Bausparvertrag bietet verschiedene Vorteile, wie zum Beispiel…

Frage 14: Kann ich meinen Bausparvertrag auf eine andere Person übertragen?

Antwort: In den meisten Fällen ist es möglich, Ihren Bausparvertrag auf eine andere Person zu übertragen…

Frage 15: Gibt es eine Möglichkeit, meine monatliche Bauspar-Rate zu ändern?

Antwort: Ja, es ist meistens möglich, Ihre monatliche Bauspar-Rate zu ändern. Hierfür sollten Sie…

Zusammenfassung:

Hinweis: Die Informationen in diesem Artikel dienen nur zu Informationszwecken und stellen keine rechtliche Beratung dar. Bei rechtlichen Fragen zum Bausparvertrag sollte man sich an einen Anwalt oder eine Fachperson wenden.



Kategorien Bgh