Elternzeit Beantragen Arbeitgeber Musterbrief



Elternzeit Beantragen Arbeitgeber Musterbrief
Muster und Vorlage PDF und WORD-Format
Bewertung: ⭐⭐⭐⭐⭐ 4,40 – [ 173 ]
ÖFFNEN



Sehr geehrte/r [Name des Arbeitgebers],

mit diesem Schreiben möchte ich Ihnen offiziell mitteilen, dass ich beabsichtige, Elternzeit zu nehmen. Gemäß § 15 Absatz 2 des Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetzes (BEEG) habe ich als Arbeitnehmer das Recht auf Elternzeit.

Ich beabsichtige, ab dem [eintrittsdatum] Elternzeit zu beantragen. Diese Elternzeit möchte ich in Form von [vollständige oder teilweise] Freistellung von der Arbeit nehmen. Die genaue Dauer der Elternzeit beträgt [z.B. 12 Monate], wobei ich die ersten [z.B. 6 Monate] unmittelbar nach der Geburt und die restlichen [z.B. 6 Monate] im Anschluss daran nehmen werde. Ich möchte Sie bitten, meine Elternzeit entsprechend zu berücksichtigen und die notwendigen organisatorischen Maßnahmen zu treffen.

Während meiner Abwesenheit werde ich meine Position entsprechend vorbereiten und sicherstellen, dass meine Aufgaben in meiner Abwesenheit reibungslos laufen. Ich werde auch sicherstellen, dass ein nahtloser Übergang gewährleistet ist, indem ich alle relevanten Informationen und Dokumente an meinen Vertreter übergebe. Des Weiteren stehe ich während meiner Elternzeit für wichtige Angelegenheiten per E-Mail oder telefonisch zur Verfügung.

Es ist mir bewusst, dass Sie als Arbeitgeber verpflichtet sind, meine Elternzeit zu gewähren und dass ich nach Beendigung der Elternzeit das Recht habe, auf meinen vorherigen Arbeitsplatz zurückzukehren oder eine gleichwertige Position zu erhalten. Ich möchte Sie daher bitten, diese Details im Hinterkopf zu behalten und sicherzustellen, dass meine Position für mich reserviert bleibt.

Beigefügt finden Sie eine Kopie meiner Schwangerschaftsbescheinigung bzw. Geburtsurkunde meines Kindes, um meine Anträge zu unterstützen. Bitte teilen Sie mir mit, ob weitere Unterlagen erforderlich sind oder ob Sie zusätzliche Fragen haben.

Ich bedanke mich im Voraus für Ihre Unterstützung und Ihr Verständnis bezüglich meiner Elternzeit. Ich bin zuversichtlich, dass wir die notwendigen Vorkehrungen treffen können, um sicherzustellen, dass mein Elternzeit-Antrag reibungslos umgesetzt wird.

Ich freue mich darauf, nach Beendigung meiner Elternzeit wieder in das Unternehmen zurückzukehren und meinen Beitrag zu leisten. Bei weiteren Fragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen,

[Ihr Name]



FAQ Elternzeit Beantragen Arbeitgeber Musterbrief

Frage 1: Wie beantrage ich Elternzeit bei meinem Arbeitgeber?
Um Elternzeit bei Ihrem Arbeitgeber zu beantragen, sollten Sie zunächst ein formelles Schreiben verfassen. In diesem Schreiben sollten Sie Ihren Wunsch nach Elternzeit deutlich äußern und die geplante Dauer angeben. Das Schreiben sollte persönlich an Ihren Vorgesetzten oder die Personalabteilung gerichtet sein. Es ist ratsam, den Antrag rechtzeitig einzureichen, um Ihrem Arbeitgeber genügend Vorlaufzeit zu geben.
Frage 2: Welche Informationen sollte mein Antrag auf Elternzeit enthalten?
Ihr Antrag auf Elternzeit sollte folgende Informationen enthalten:
  • Ihren vollständigen Namen und Ihre Kontaktdaten
  • Das geplante Start- und Enddatum der Elternzeit
  • Die Aufteilung der Elternzeit, falls Sie diese in mehreren Abschnitten nehmen möchten
  • Eine Erklärung, dass Sie Ihre Elternzeit vollständig oder teilweise beanspruchen möchten
  • Gegebenenfalls den Grund für Ihren Antrag
  • Ihre Unterschrift und das Datum
Ein formeller Briefkopf oder eine E-Mail-Signatur kann auch angebracht sein, um Ihren Antrag professionell zu gestalten.
Frage 3: Muss ich meinen Arbeitgeber über meine Schwangerschaft informieren, bevor ich Elternzeit beantrage?
Nein, Sie müssen Ihren Arbeitgeber nicht im Voraus über Ihre Schwangerschaft informieren. Sie können Elternzeit beantragen, sobald Sie Schwanger sind oder nach der Geburt Ihres Kindes. Es ist jedoch ratsam, Ihren Arbeitgeber über Ihre Absicht, Elternzeit zu nehmen, frühzeitig zu informieren, um mögliche organisatorische Fragen zu klären.
Frage 4: Wie viel Elternzeit kann ich beanspruchen?
Als Arbeitnehmer haben Sie Anspruch auf bis zu drei Jahre Elternzeit. Sie können die Elternzeit in einem Stück nehmen oder in Abschnitte aufteilen. Es ist wichtig zu beachten, dass Sie Ihren Arbeitgeber mindestens sieben Wochen im Voraus über den Zeitraum Ihrer Elternzeit informieren sollten.
Frage 5: Wird meine Stelle während meiner Elternzeit geschützt?
Ja, Ihr Arbeitgeber ist gesetzlich verpflichtet, Ihre Stelle während der Elternzeit zu schützen. Das bedeutet, dass Ihnen nach Ablauf Ihrer Elternzeit Ihr ursprünglicher Arbeitsplatz zur Verfügung stehen sollte. Ihr Arbeitgeber kann jedoch einen gleichwertigen Ersatzarbeitsplatz anbieten, falls sich die Arbeitsbedingungen geändert haben.
Frage 6: Wie beantrage ich Elterngeld?
Um Elterngeld zu beantragen, müssen Sie einen Antrag bei der zuständigen Elterngeldstelle stellen. Der genaue Prozess kann je nach Land unterschiedlich sein. Sie sollten sich frühzeitig informieren und die erforderlichen Unterlagen vorbereiten, um den Antrag rechtzeitig einreichen zu können.
Frage 7: Wie viel Elterngeld erhalte ich?
Die Höhe des Elterngeldes richtet sich nach Ihrem durchschnittlichen Einkommen in den letzten zwölf Monaten vor der Geburt Ihres Kindes. Generell erhalten Sie 67% Ihres durchschnittlichen Nettoeinkommens, jedoch gibt es eine Obergrenze für den monatlichen Elterngeldbetrag. Die genauen Beträge können je nach Land variieren.
Frage 8: Kann ich während der Elternzeit in Teilzeit arbeiten?
Ja, Sie haben die Möglichkeit, während der Elternzeit in Teilzeit zu arbeiten. Dies kann eine gute Option sein, um den Übergang von der Elternzeit zur Vollzeitbeschäftigung zu erleichtern. Sie sollten dies jedoch rechtzeitig mit Ihrem Arbeitgeber besprechen und eine Vereinbarung treffen.
Frage 9: Kann mein Arbeitgeber meinen Antrag auf Elternzeit ablehnen?
Ihr Arbeitgeber kann Ihren Antrag auf Elternzeit nicht ablehnen, es sei denn, es gibt dringende betriebliche Gründe, die dagegensprechen. Diese Gründe müssen jedoch gut begründet sein und können nicht einfach willkürlich vorgebracht werden.
Frage 10: Kann ich meine Elternzeit verlängern?
Ja, es ist möglich, Ihre Elternzeit zu verlängern. Sie sollten dies jedoch rechtzeitig mit Ihrem Arbeitgeber besprechen und eine Vereinbarung treffen. Bitte beachten Sie, dass Sie Ihren Arbeitgeber mindestens sieben Wochen im Voraus über die Verlängerung informieren sollten.
Frage 11: Kann ich meine Elternzeit verkürzen?
Ja, Sie haben die Möglichkeit, Ihre Elternzeit zu verkürzen. Sie sollten dies rechtzeitig mit Ihrem Arbeitgeber besprechen und eine Vereinbarung treffen. Es ist wichtig, dass Sie Ihren Arbeitgeber mindestens sieben Wochen im Voraus über die Verkürzung informieren.
Frage 12: Kann ich während der Elternzeit meinen Arbeitsplatz wechseln?
Während der Elternzeit haben Sie das Recht, Ihren Arbeitsplatz zu wechseln. Sie sollten dies jedoch rechtzeitig mit Ihrem Arbeitgeber besprechen und eine Vereinbarung treffen. Es ist wichtig zu beachten, dass Ihr neuer Arbeitsplatz gleichwertige Bedingungen bieten sollte wie Ihr vorheriger Arbeitsplatz.
Frage 13: Was passiert, wenn ich während der Elternzeit arbeitslos werde?
Wenn Sie während der Elternzeit arbeitslos werden, sollten Sie sich umgehend bei der örtlichen Arbeitsagentur melden. Dort erhalten Sie Informationen über mögliche Ansprüche auf Arbeitslosengeld und Unterstützung bei der Arbeitssuche.
Frage 14: Kann ich während der Elternzeit eine Aus- oder Weiterbildung absolvieren?
Ja, es ist möglich, während der Elternzeit eine Aus- oder Weiterbildung zu absolvieren. Dies kann eine gute Möglichkeit sein, um die Elternzeit sinnvoll zu nutzen und beruflich weiterzukommen. Es ist jedoch ratsam, dies frühzeitig mit Ihrem Arbeitgeber zu besprechen und eine Vereinbarung zu treffen.
Frage 15: Erhalte ich während der Elternzeit mein volles Gehalt?
Während der Elternzeit erhalten Sie in der Regel Elterngeld, das einen Teil Ihres vorherigen Nettoeinkommens abdeckt. Die genaue Höhe hängt von Ihrem durchschnittlichen Einkommen in den letzten zwölf Monaten vor der Geburt ab. Es ist wichtig zu beachten, dass das Elterngeld eine Einkommensgrenze hat und dass es eine Obergrenze für den monatlichen Elterngeldbetrag gibt.

Musterbrief für Elternzeit-Antrag beim Arbeitgeber

Sehr geehrter [Name des Vorgesetzten / der Personalabteilung],

hiermit möchte ich Ihnen mitteilen, dass ich gerne Elternzeit in Anspruch nehmen möchte. Ich plane, am [Startdatum] mit der Elternzeit zu beginnen und diese bis zum [Enddatum] fortzusetzen.

Ich beabsichtige, die Elternzeit in einem Stück zu nehmen und nach ihrer Beendigung wieder in meinen ursprünglichen Arbeitsbereich zurückzukehren. Während meiner Abwesenheit werde ich alle nötigen Maßnahmen ergreifen, um sicherzustellen, dass meine Aufgaben ordnungsgemäß übernommen werden und kein Betriebsablauf gestört wird.

Ich habe mich eingehend mit den gesetzlichen Bestimmungen zur Elternzeit auseinandergesetzt und bin mir meiner Rechte und Pflichten bewusst. Mit diesem Schreiben möchte ich Sie offiziell über meinen Anspruch auf Elternzeit informieren und bitte um Ihre Bestätigung.

Im Anhang finden Sie eine Kopie der Geburtsurkunde meines Kindes. Ich stehe Ihnen bei weiteren Fragen oder Anliegen gerne zur Verfügung.

Vielen Dank im Voraus für Ihre Unterstützung und Ihr Verständnis.

Mit freundlichen Grüßen, [Ihr Name]

Anhang: Kopie der Geburtsurkunde meines Kindes