Frankfurter Tabelle Reisepreisminderung Musterbrief



Frankfurter Tabelle Reisepreisminderung Musterbrief
Vorlage und Muster PDF WORD-Format
Bewertung: ⭐⭐⭐⭐⭐ 4,52 – [ 621 ]
ÖFFNEN



Frankfurter Tabelle Reisepreisminderung Musterbrief

Ihre Adresse
Ihr Name Ihre Straße und Hausnummer Ihre Postleitzahl und Stadt

Empfänger
Name des Reiseveranstalters Adresse des Reiseveranstalters Postleitzahl und Ort des Reiseveranstalters

Ort, Datum
Ort, Datum der Briefverfassung

Betreff: Reisepreisminderung wegen Mängeln der gebuchten Reise

Sehr geehrte Damen und Herren,

hiermit möchte ich Ihnen mitteilen, dass ich mit der von Ihnen angebotenen Reise vom [Reisebeginn] bis [Reiseende] nicht zufrieden war. Es traten während der Reise mehrere Mängel auf, die meinen Urlaub beeinträchtigt haben. Aufgrund dieser Mängel fordere ich eine Reisepreisminderung gemäß der Frankfurter Tabelle.

Nachfolgend möchte ich Ihnen die aufgetretenen Mängel im Detail schildern:

1. Mangel: [Beschreibung des ersten Mangels]

2. Mangel: [Beschreibung des zweiten Mangels]

3. Mangel: [Beschreibung des dritten Mangels]

Die genannten Mängel haben dazu geführt, dass ich meinen Urlaub nicht in vollem Umfang genießen konnte. Ich habe während der Reise mehrere Beschwerden bei Ihrem Reiseleiter vor Ort eingereicht, jedoch konnten die Mängel nicht zur Zufriedenheit behoben werden.

Gemäß der Frankfurter Tabelle habe ich Anspruch auf eine Reisepreisminderung in Höhe von [Betrag] Euro. Ich bitte Sie daher, den entsprechenden Betrag auf mein angegebenes Konto zu überweisen.

Des Weiteren erwarte ich von Ihnen eine Stellungnahme zu den aufgetretenen Mängeln sowie eine Entschuldigung für die Unannehmlichkeiten, die mir während der Reise entstanden sind.

Sollte ich bis zum [Frist] keine zufriedenstellende Antwort von Ihnen erhalten haben, behalte ich mir vor, weitere rechtliche Schritte einzuleiten.

Ich bitte Sie, die Angelegenheit schnellstmöglich zu klären.

Mit freundlichen Grüßen,

[Ihr Name][Ihre Unterschrift]

Anlagen:

– Kopie des Reisevertrags

– Kopie von Beschwerdeeingabe vor Ort

– Kopie von weiteren relevanten Dokumenten




FAQ Frankfurter Tabelle Reisepreisminderung Musterbrief

1. Was ist die Frankfurter Tabelle?

Die Frankfurter Tabelle ist eine Übersichtstabelle, die Richtlinien für die Berechnung von Reisepreisminderungen aufgrund von Reisemängeln enthält.

2. Wofür wird die Frankfurter Tabelle verwendet?

Die Frankfurter Tabelle wird von Reisenden, Reiseveranstaltern und Reiserechtsexperten verwendet, um die Höhe einer möglichen Reisepreisminderung festzulegen.

3. Was sind Reisemängel?

Reisemängel sind unzumutbare Abweichungen von der vereinbarten Reiseleistung, die den Reisenden beeinträchtigen oder den Reisezweck gefährden.

4. Kann man immer eine Reisepreisminderung verlangen?

Nein, eine Reisepreisminderung kann nur bei Vorliegen eines erheblichen Reisemangels verlangt werden.

5. Was sind die Voraussetzungen für eine Reisepreisminderung?

Die Voraussetzungen für eine Reisepreisminderung sind:

  • Vorliegen eines erheblichen Reisemangels
  • Fristgerechte Mängelanzeige an den Reiseveranstalter
  • Keine zumutbare Abhilfe durch den Reiseveranstalter

6. Wie hoch ist die Reisepreisminderung?

Die Höhe der Reisepreisminderung richtet sich nach dem Prozentsatz des Reisepreises, den der Reisende aufgrund des erheblichen Reisemangels zurückverlangen kann.

7. Muss der Reisende einen Musterbrief verwenden?

Nein, ein Musterbrief ist nicht zwingend erforderlich. Jeder Reisende kann seinen Reisepreisminderungsanspruch aber mit einem Musterbrief besser geltend machen.

8. Was sollte in einem Musterbrief zur Reisepreisminderung enthalten sein?

Ein Musterbrief zur Reisepreisminderung sollte folgende Angaben enthalten:

  • Angaben zur Buchung (Reisezeitraum, Reiseziel, Buchungsnummer)
  • Beschreibung des erheblichen Reisemangels
  • Forderung nach Reisepreisminderung inklusive gewünschter Höhe
  • Setzung einer angemessenen Frist zur Zahlung
  • Aufforderung zur Stellungnahme des Reiseveranstalters
  • Hinweis auf rechtliche Schritte bei Nichtzahlung

9. Gibt es einen bestimmten Zeitrahmen für die Geltendmachung einer Reisepreisminderung?

Ja, die Geltendmachung einer Reisepreisminderung muss in der Regel innerhalb von zwei Wochen nach Beendigung der Reise erfolgen.

10. Was passiert, wenn der Reiseveranstalter die Reisepreisminderung ablehnt?

Wenn der Reiseveranstalter die Reisepreisminderung ablehnt, kann der Reisende rechtliche Schritte einleiten, um seinen Anspruch durchzusetzen.

11. Gibt es Ausnahmen von der Reisepreisminderung?

Ja, bestimmte Umstände können zu Ausnahmen von der Reisepreisminderung führen, z. B. wenn der Reisemangel durch den Reisenden selbst verursacht wurde.

12. Kann ein Reisender auch Schadensersatz neben der Reisepreisminderung verlangen?

Ja, neben der Reisepreisminderung kann ein Reisender unter bestimmten Voraussetzungen auch Schadensersatzansprüche geltend machen.

13. Wer hilft bei der Durchsetzung der Reisepreisminderung?

Bei der Durchsetzung der Reisepreisminderung kann ein Reisender sich an einen Reiserechtsexperten oder eine Verbraucherzentrale wenden.

14. Welche Unterlagen sollten bei der Geltendmachung der Reisepreisminderung vorgelegt werden?

Bei der Geltendmachung der Reisepreisminderung sollten folgende Unterlagen vorgelegt werden:

  • Kopie der Buchungsbestätigung
  • Kopie der Mängelanzeige an den Reiseveranstalter
  • Kopie der Stellungnahme des Reiseveranstalters (falls vorhanden)
  • Korrespondenz mit dem Reiseveranstalter
  • Ggf. Gutachten oder Belege zur Dokumentation des erheblichen Reisemangels

15. Gibt es weitere Alternativen zur Reisepreisminderung?

Ja, in einigen Fällen kann es sinnvoll sein, statt einer Reisepreisminderung eine Umbuchung oder Stornierung der Reise zu verlangen.

Wir hoffen, dass diese FAQ zur Frankfurter Tabelle für Reisepreisminderung Musterbrief Ihre Fragen beantworten konnten. Bei weiteren Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.