Handwerker Frist Setzen Musterbrief



Handwerker Frist Setzen Musterbrief
Vorlage Muster PDF WORD-Format
Bewertung: ⭐⭐⭐⭐⭐ 4,80 – [ 665 ]
ÖFFNEN



Handwerker Frist Setzen Musterbrief

Ihre Adresse
Ihr Name
Ihre Straße 123
Ihre PLZ Wohnort
Ihre E-Mail-Adresse
Ihre Telefonnummer
Datum
18. Oktober 2021
Adresse des Handwerkers
Firma Handwerker GmbH
Handwerkerstraße 456
12345 Handwerkerstadt
Betreff: Setzen einer angemessenen Frist für die Fertigstellung der Arbeiten
Sehr geehrte Damen und Herren,

hiermit möchte ich mich erneut mit einem dringenden Anliegen an Sie wenden und Ihnen deutlich machen, dass ich mit den bisherigen Fortschritten der angefangenen Bauarbeiten in meinem Haus äußerst unzufrieden bin.

Am 15. September 2021 haben Sie den Auftrag zur Renovierung meines Badezimmers erhalten. Gemäß des schriftlichen Vertrags sollte die Fertigstellung der Arbeiten bis zum 10. Oktober 2021 erfolgen. Leider wurden diese in keinster Weise eingehalten.

Ich habe bereits mehrfach versucht, Sie telefonisch zu erreichen und persönlich zu sprechen, jedoch wurden meine Anrufe ignoriert und auf meine schriftlichen Anfragen haben Sie bis dato nicht geantwortet. Diese mangelnde Kommunikation seitens Ihrer Firma verärgert mich zusätzlich und lässt mich an Ihrer Seriosität zweifeln.

Da die Badezimmerrenovierung in meinem Alltag einen erheblichen Einschnitt darstellt und ich dringend auf ein funktionierendes Badezimmer angewiesen bin, sehe ich mich gezwungen, Ihnen hiermit eine angemessene Frist für die Fertigstellung der Arbeiten zu setzen.

Ich erwarte, dass Sie die Baumaßnahmen bis spätestens zum 31. Oktober 2021 abschließen. Sollten Sie dieser Frist nicht nachkommen, behalte ich mir vor, den Auftrag anderweitig zu vergeben und Ihnen gegebenenfalls entstehende Mehrkosten in Rechnung zu stellen.

Des Weiteren erwarte ich von Ihnen eine umgehende Kontaktaufnahme, spätestens innerhalb von 3 Tagen nach Erhalt dieses Schreibens, um die weiteren Schritte zu besprechen. Sollte ich auch hierauf keine Antwort erhalten, werde ich rechtliche Schritte in Erwägung ziehen.

Ich möchte betonen, dass ich großes Vertrauen in Ihre Firma gesetzt habe und es sehr bedauerlich finde, dass es zu dieser Situation gekommen ist. Nichtsdestotrotz erwarte ich eine positive Reaktion seitens Ihrer Firma, um eine einvernehmliche Lösung zu finden.

Bitte lassen Sie mich bis spätestens zum 25. Oktober 2021 wissen, ob Sie die genannte Frist akzeptieren und die entsprechenden Arbeiten bis dahin abschließen werden.

Ich hoffe auf eine zügige und professionelle Abwicklung der Angelegenheit.

Mit freundlichen Grüßen,
Ihr Name

Anhang: Kopie des Auftragsvertrags




1. Was ist eine Fristsetzung?

Die Fristsetzung ist ein Schreiben, das an einen Handwerker geschickt wird, um ihm eine angemessene Frist zur Durchführung bestimmter Arbeiten zu geben.

2. Warum ist eine Fristsetzung wichtig?

Eine Fristsetzung ist wichtig, um dem Handwerker eine klare Zeitvorgabe für die Durchführung der Arbeiten zu geben und mögliche Verzögerungen zu vermeiden.

3. Wie schreibt man eine Fristsetzung?

Um eine Fristsetzung zu verfassen, sollten Sie die genaue Beschreibung der auszuführenden Arbeiten angeben, die angemessene Frist zur Durchführung festlegen und Ihre Kontaktdaten angeben.

4. Welche Elemente sollte eine Fristsetzung enthalten?

Eine Fristsetzung sollte den Namen und die Kontaktdaten des Handwerkers, eine detaillierte Beschreibung der auszuführenden Arbeiten, die Frist zur Durchführung und die Konsequenzen bei Nichterfüllung enthalten.

5. Muss eine Fristsetzung schriftlich erfolgen?

Ja, eine Fristsetzung sollte immer schriftlich erfolgen, um einen Nachweis über die Kommunikation zu haben.

6. Wie lange sollte die Frist in einer Fristsetzung sein?

Die Länge der Frist hängt von der Art und dem Umfang der Arbeiten ab. Eine angemessene Frist beträgt in der Regel 14 Tage bis 1 Monat.

7. Was tun, wenn der Handwerker die Frist nicht einhält?

Wenn der Handwerker die Frist nicht einhält, können Sie weitere rechtliche Schritte einleiten, wie z. B. die Beauftragung eines anderen Handwerkers oder eine Klage auf Schadensersatz.

8. Können Sie die Frist nachträglich verlängern?

Ja, Sie können die Frist nachträglich verlängern, wenn Sie eine schriftliche Vereinbarung mit dem Handwerker treffen.

9. Kann der Handwerker die Frist ablehnen?

Der Handwerker kann die Frist ablehnen, wenn er einen plausiblen Grund dafür hat, wie z. B. eine Krankheit oder einen Engpass bei Materialien.

10. Muss die Fristsetzung per Einschreiben verschickt werden?

Es ist ratsam, die Fristsetzung per Einschreiben zu verschicken, um einen Nachweis über den Versand zu haben.

11. Gibt es eine bestimmte Formulierung, die in einer Fristsetzung verwendet werden sollte?

Es gibt keine spezifische Formulierung, die in einer Fristsetzung verwendet werden sollte. Sie sollten jedoch klar und deutlich angeben, dass es sich um eine Fristsetzung handelt und welche Konsequenzen eine Nichterfüllung haben kann.

12. Welche rechtlichen Konsequenzen hat die Nichterfüllung einer Frist?

Bei Nichterfüllung einer Frist können Sie einen anderen Handwerker beauftragen und die entstandenen Kosten geltend machen. Sie können auch Schadensersatzansprüche geltend machen und rechtliche Schritte einleiten.

13. Was ist eine angemessene Entschädigung bei Nichterfüllung einer Frist?

Die angemessene Entschädigung bei Nichterfüllung einer Frist hängt von den entstandenen Kosten und dem Umfang der Arbeiten ab. Sie können einen Kostenvoranschlag von einem anderen Handwerker einholen, um die Höhe der Entschädigung zu ermitteln.

14. Ist es möglich, eine Fristsetzung mündlich zu vereinbaren?

Es ist nicht empfehlenswert, eine Fristsetzung mündlich zu vereinbaren, da es schwierig sein kann, einen Nachweis über die Vereinbarung zu erbringen.

15. Kann eine Fristsetzung auch für andere Dienstleister außer Handwerkern verwendet werden?

Ja, eine Fristsetzung kann auch für andere Dienstleister wie z. B. Reinigungsunternehmen oder Gartenpflegedienste verwendet werden, um eine klare Zeitvorgabe für die Durchführung der Arbeiten zu geben.