Musterbrief Kündigung Handyvertrag Base



Musterbrief Kündigung Handyvertrag Base
Vorlage Muster PDF WORD-Format
Bewertung: ⭐⭐⭐⭐⭐ 4,76 – [ 861 ]
ÖFFNEN



Sehr geehrte Damen und Herren,

hiermit kündige ich meinen Handyvertrag bei Base fristgerecht zum nächstmöglichen Zeitpunkt.

Ich bin mit dem Service von Base in den letzten Monaten zunehmend unzufrieden. Die Netzabdeckung ist sehr schlecht und die Internetgeschwindigkeit lässt stark zu wünschen übrig. Trotz mehrfacher Beschwerden hat sich die Situation nicht verbessert. Auch der Kundenservice war nicht in der Lage, mir zufriedenstellende Lösungen anzubieten.

Ich habe mich daher dazu entschieden, meinen Handyvertrag zu kündigen und zu einem anderen Anbieter zu wechseln, der bessere Leistungen und einen zuverlässigen Kundenservice bietet.

Bitte bestätigen Sie mir schriftlich den Eingang meiner Kündigung sowie den Beendigungszeitpunkt des Vertrages.

Des Weiteren bitte ich Sie, den monatlichen Betrag für meinen Handyvertrag ab sofort nicht mehr von meinem Konto abzubuchen.

Eventuell noch bestehende Vertragsbindungen oder offene Zahlungen werde ich selbstverständlich begleichen.

Ich bedanke mich für die bisherige Zusammenarbeit und bitte um eine zeitnahe Bestätigung der Kündigung.

Mit freundlichen Grüßen,

Ihr Name

Adresse

Musterbrief Beschwerde wegen fehlerhafter Lieferung

Sehr geehrtes Kundenservice-Team,

mit diesem Schreiben möchte ich mich über die fehlerhafte Lieferung meiner Bestellung vom [Datum] beschweren.

Ich habe am [Datum] bei Ihnen einen [Produktname] bestellt und erwartet, dass das Produkt in einwandfreiem Zustand geliefert wird. Leider musste ich feststellen, dass das gelieferte Produkt erhebliche Mängel aufweist.

Zum einen ist die Verpackung stark beschädigt, was darauf hindeutet, dass das Produkt unsachgemäß behandelt wurde. Zum anderen fehlen im Lieferumfang wichtige Bestandteile des Produkts, wie im Lieferschein angegeben.

Ich habe bereits versucht, telefonisch mit Ihrem Kundenservice in Kontakt zu treten, jedoch wurde ich mehrfach in der Warteschlange gehalten und anschließend ohne Lösungsmöglichkeiten abgewiesen.

Ich bitte Sie nun darum, den Sachverhalt zu prüfen und mir umgehend eine zufriedenstellende Lösung anzubieten. Entweder möchten ich eine Ersatzlieferung des Produkts erhalten oder alternativ den Kaufpreis erstattet bekommen.

Des Weiteren erwarte ich eine angemessene Entschädigung für die entstandenen Unannehmlichkeiten und den Zeitaufwand, den ich bereits für die Kontaktaufnahme mit Ihrem Kundenservice aufwenden musste.

Sollte ich innerhalb von 14 Tagen keine zufriedenstellende Rückmeldung von Ihnen erhalten, behalte ich mir weitere rechtliche Schritte vor.

Ich hoffe auf eine schnelle und kundenorientierte Lösung des Problems.

Mit freundlichen Grüßen,

Ihr Name

Adresse

Musterbrief Antrag auf Erlass der Mahngebühren

Sehr geehrtes Inkassounternehmen,

hiermit möchte ich Ihnen gegenüber einen Antrag stellen zur Reduzierung oder dem Erlass der Mahngebühren in Höhe von [Betrag], die in Verbindung mit der offenen Forderung gegen mich erhoben wurden.

Ich erkenne an, dass ich mit der Zahlung im Verzug bin und die Forderung gegen mich gerechtfertigt ist. Allerdings möchte ich darauf hinweisen, dass die Höhe der Mahngebühren in keinem Verhältnis zur eigentlichen Forderung steht und daher unverhältnismäßig erscheint.

Des Weiteren möchte ich betonen, dass ich mich jederzeit zahlungsbereit gezeigt habe und bereits eine Teilzahlung in Höhe von [Betrag] geleistet habe. Trotz meiner Zahlungsbereitschaft wurden mir jedoch Mahngebühren in hoher Höhe berechnet.

Ich bitte Sie daher höflichst, die Mahngebühren entsprechend anzupassen oder im besten Fall komplett zu erlassen. Ich bin bereit, die offene Forderung zu begleichen, jedoch bitte ich um Ihre Kulanz in Bezug auf die Mahngebühren.

Ich hoffe auf eine zügige Rückmeldung und eine faire Lösung des Problems.

Mit freundlichen Grüßen,

Ihr Name

Adresse

Musterbrief Antrag auf Rückerstattung unrechtmäßig abgebuchter Beträge

Sehr geehrtes Kundenservice-Team,

in Bezug auf meinen Vertrag mit [Unternehmen/Anbieter] möchte ich hiermit einen Antrag auf Rückerstattung unrechtmäßig abgebuchter Beträge stellen.

Ich habe festgestellt, dass [Unternehmen/Anbieter] mehrere Beträge von meinem Konto abgebucht hat, die nicht rechtens sind. Die Abbuchungen erfolgten ohne meine Zustimmung und ohne eine gültige Rechtsgrundlage.

Ich habe bereits Kontakt zu meinem Bankinstitut aufgenommen und die Rückbuchung der unrechtmäßigen Beträge veranlasst. Dennoch möchte ich Sie darum bitten, die Angelegenheit zu prüfen und die Beträge umgehend auf mein Konto zurückzuerstatten.

Des Weiteren fordere ich Sie auf, zukünftige Abbuchungen von meinem Konto einzustellen und sicherzustellen, dass keine weiteren unrechtmäßigen Beträge abgebucht werden.

Ich erwarte eine schnelle Rückmeldung und eine umgehende Bearbeitung meines Antrags.

Mit freundlichen Grüßen,

Ihr Name

Adresse

Musterbrief Anfrage zu angekündigten Preiserhöhungen

Sehr geehrtes Kundenservice-Team,

mit diesem Schreiben möchte ich mich zu den angekündigten Preiserhöhungen in Bezug auf meinen Vertrag bei [Unternehmen/Anbieter] informieren.

Ich habe kürzlich eine Mitteilung erhalten, dass die Preise für die von mir genutzten Dienstleistungen ab dem [Datum] erhöht werden sollen. Aufgrund dieser Ankündigung habe ich einige Fragen und Anliegen, die ich hiermit gerne klären möchte.

1. Bitte erläutern Sie mir die Gründe für die Preiserhöhungen und geben Sie an, ob es sich dabei um eine temporäre oder dauerhafte Anpassung handelt.

2. Welche Auswirkungen haben die Preiserhöhungen auf meinen bestehenden Vertrag und welche Änderungen treten in Kraft?

3. Ist es in Anbetracht der kommenden Preiserhöhungen möglich, meinen Vertrag vorzeitig zu beenden oder zu einem anderen Tarif zu wechseln, um die Kosten zu reduzieren?

4. Welche Möglichkeiten habe ich, um gegen die Preiserhöhungen Einspruch zu erheben oder eine Verhandlung über die Konditionen meines Vertrages anzustreben?

Ich bitte Sie um eine schriftliche Stellungnahme zu meinen Anfragen und um eine möglichst detaillierte Aufklärung der geplanten Preiserhöhungen und deren Auswirkungen auf meinen Vertrag.

Ich hoffe auf eine zeitnahe Rückmeldung und eine transparente Kommunikation in Bezug auf diese Angelegenheit.

Mit freundlichen Grüßen,

Ihr Name

Adresse

Musterbrief Antrag auf Entschädigung für Flugannullierung

Sehr geehrtes Kundenservice-Team,

hiermit möchte ich Ihnen gegenüber einen Antrag auf Entschädigung für die Annullierung meines Fluges [Flugnummer] stellen.

Ich hatte für den [Datum] einen Flug von [Startflughafen] nach [Zielflughafen] gebucht. Leider wurde der Flug jedoch kurzfristig annulliert, ohne dass mir eine ausreichende Begründung oder alternative Flugoptionen angeboten wurden.

Als Folge der Flugannullierung hatte ich erhebliche Unannehmlichkeiten und zusätzliche Kosten zu tragen, da ich meinen geplanten Zielort nicht erreichen konnte und meine weiteren Reisepläne umorganisieren musste.

Gemäß der EU-Verordnung 261/2004 habe ich Anspruch auf eine Entschädigung in Höhe von [Betrag] für die Flugannullierung. Ich bitte Sie daher, die Auszahlung der Entschädigung innerhalb von 14 Tagen auf mein Konto zu veranlassen.

Zusätzlich zu der Entschädigung erwarte ich eine Erstattung der Kosten für etwaige Zusatzleistungen, wie z.B. den Erwerb von Eintrittskarten für Veranstaltungen oder bereits gebuchte Unterkünfte, die aufgrund der Annullierung nicht genutzt werden konnten.

Bitte teilen Sie mir umgehend mit, wie Sie meinen Anspruch auf Entschädigung bearbeiten werden und welche weiteren Informationen oder Dokumente Sie von mir benötigen.

Ich hoffe auf eine schnelle und kundenorientierte Lösung des Problems.

Mit freundlichen Grüßen,

Ihr Name

Adresse

Musterbrief Antrag auf Änderung der Vertragsbedingungen

Sehr geehrtes Kundenservice-Team,

hiermit möchte ich einen Antrag auf Änderung der Vertragsbedingungen für meinen [Vertrag/Abonnement] bei [Unternehmen/Anbieter] stellen.

Ich habe festgestellt, dass sich meine Bedürfnisse und Anforderungen an das Produkt oder die Dienstleistung im Laufe der Zeit geändert haben. Daher bitte ich darum, die bestehenden Vertragsbedingungen entsprechend anzupassen.

Ich schlage folgende Änderungen vor:

  1. Erhöhung/Reduzierung des Datenvolumens
  2. Anpassung der monatlichen Kosten
  3. Änderung der Vertragslaufzeit (Verkürzung/Verlängerung)
  4. Einführung zusätzlicher Leistungen oder Rabatte für Treuekunden

Ich bitte Sie, meinen Antrag sorgfältig zu prüfen und mir eine schriftliche Rückmeldung zu geben, ob und inwieweit meinen Änderungswünschen entsprochen werden kann.

Ich hoffe auf eine zeitnahe Bearbeitung meines Antrags und bedanke mich im Voraus für Ihr Entgegenkommen.

Mit freundlichen Grüßen,

Ihr Name

Adresse

Musterbrief Anfrage zu aktuellen Lieferverzögerungen

Sehr geehrtes Kundenservice-Team,

mit diesem Schreiben möchte ich mich über die aktuellen Lieferverzögerungen in Bezug auf meine Bestellung bei [Unternehmen/Anbieter] informieren.

Ich habe vor [Datum] eine Bestellung aufgegeben und erwartet, dass die Lieferung innerhalb der angegebenen Lieferzeit erfolgt. Leider wurde der voraussichtliche Liefertermin bereits mehrfach überschritten, ohne dass ich eine verbindliche Benachrichtigung oder Erklärung von Ihnen erhalten habe.

Ich bitte Sie daher höflichst um eine schriftliche Stellungnahme zu den Gründen für die Lieferverzögerung und um eine verbindliche Angabe des neuen Liefertermins.

Des Weiteren möchte ich darauf hinweisen, dass ich aufgrund der Verzögerungen bereits erhebliche Unannehmlichkeiten hatte und entstandene Kosten geltend machen werde, falls die Lieferung nicht zeitnah erfolgt.

Ich hoffe auf eine schnelle Rückmeldung und auf eine zeitnahe Lieferung meiner Bestellung.

Mit freundlichen Grüßen




FAQ Musterbrief Kündigung Handyvertrag Base

Frage 1: Wie schreibe ich eine Kündigung für meinen Handyvertrag bei Base?
Um eine Kündigung für Ihren Handyvertrag bei Base zu verfassen, sollten Sie folgende Elemente in Ihren Brief einbeziehen:
– Ihren Namen und Ihre Kontaktdaten
– Die Basis-Kundennummer oder Ihre Vertragsnummer
– Das Datum Ihrer Kündigung
– Eine klare Aussage, dass Sie Ihren Handyvertrag bei Base kündigen möchten
– Den gewünschten Kündigungstermin
– Ihre Unterschrift
– Optional: Eine Begründung für Ihre Kündigung
Frage 2: Muss ich eine Kündigung bei Base schriftlich einreichen?
Ja, um Ihren Handyvertrag bei Base zu kündigen, müssen Sie eine schriftliche Kündigung einreichen. Eine mündliche Kündigung per Telefon ist nicht ausreichend.
Frage 3: Wo kann ich einen Musterbrief für die Kündigung meines Base-Handyvertrags finden?
Sie können im Internet nach Vorlagen für die Kündigung Ihres Base-Handyvertrags suchen. Es gibt viele Websites, die kostenlose Musterbriefe anbieten, die Sie als Vorlage verwenden können.
Frage 4: Wie lange beträgt die Kündigungsfrist bei Base?
Die Kündigungsfrist bei Base beträgt in der Regel 3 Monate. Es ist jedoch ratsam, Ihren Vertrag zu überprüfen, da es auch Ausnahmen geben kann.
Frage 5: Kann ich meinen Handyvertrag bei Base vorzeitig kündigen?
Ja, es ist möglich, Ihren Handyvertrag bei Base vorzeitig zu kündigen. Dies kann jedoch mit zusätzlichen Kosten verbunden sein, da Sie möglicherweise eine vorzeitige Kündigungsgebühr zahlen müssen. Überprüfen Sie daher Ihren Vertrag für weitere Informationen.
Frage 6: Wie reiche ich meine Kündigung bei Base ein?
Sie können Ihre Kündigung schriftlich per Post oder per E-Mail an Base senden. Stellen Sie sicher, dass Sie eine Bestätigung Ihrer Kündigung erhalten, um zu vermeiden, dass unerwartete Kosten oder Vertragsverlängerungen auftreten.
Frage 7: Gibt es eine bestimmte Form für die Kündigung meines Base-Handyvertrags?
Es gibt keine spezifische Form, die Sie verwenden müssen, um Ihren Base-Handyvertrag zu kündigen. Sie können jedoch verschiedene Vorlagen finden, die Ihnen bei der Gestaltung Ihres Kündigungsschreibens helfen können.
Frage 8: Kann ich meinen Base-Handyvertrag per Fax kündigen?
Ja, Sie können Ihren Base-Handyvertrag auch per Fax kündigen. Stellen Sie sicher, dass Sie eine Bestätigung erhalten, um sicherzustellen, dass Ihre Kündigung korrekt bearbeitet wird.
Frage 9: Kann ich meinen Base-Handyvertrag auch persönlich kündigen?
Ja, Sie können Ihren Base-Handyvertrag auch persönlich kündigen. Gehen Sie einfach zu einem Base-Shop in Ihrer Nähe und teilen Sie den Mitarbeitern mit, dass Sie Ihren Vertrag kündigen möchten. Vergessen Sie nicht, eine schriftliche Bestätigung Ihrer Kündigung zu verlangen.
Frage 10: Was passiert, wenn ich meinen Base-Handyvertrag nicht rechtzeitig kündige?
Wenn Sie Ihren Base-Handyvertrag nicht rechtzeitig kündigen, wird er sich automatisch um eine weitere Vertragslaufzeit verlängern. Dies bedeutet, dass Sie möglicherweise weiterhin monatliche Gebühren zahlen müssen, auch wenn Sie den Vertrag nicht mehr nutzen möchten.
Frage 11: Kann ich meinen Base-Handyvertrag während der Mindestvertragslaufzeit kündigen?
Ja, es ist möglich, Ihren Base-Handyvertrag auch während der Mindestvertragslaufzeit zu kündigen. Beachten Sie jedoch, dass in diesem Fall eine vorzeitige Kündigungsgebühr fällig sein kann.
Frage 12: Wie kann ich überprüfen, ob meine Kündigung bei Base eingegangen ist?
Sie können Base kontaktieren und nachfragen, ob Ihre Kündigung eingegangen ist. Stellen Sie sicher, dass Sie sich den Namen der Person notieren, mit der Sie gesprochen haben, und eine Bestätigung per E-Mail oder Post anfordern.
Frage 13: Kann ich meinen Base-Handyvertrag auch online kündigen?
Ja, es ist möglich, Ihren Base-Handyvertrag auch online zu kündigen. Besuchen Sie die Base-Website und suchen Sie nach dem entsprechenden Online-Kündigungsformular. Füllen Sie das Formular aus und senden Sie es ab, um Ihre Kündigung einzureichen.
Frage 14: Was sollte ich tun, wenn meine Kündigung von Base abgelehnt wurde?
Wenn Ihre Kündigung von Base abgelehnt wurde, sollten Sie sich an den Kundendienst wenden und nach einer Erklärung fragen. Wenn Sie der Meinung sind, dass die Ablehnung ungerechtfertigt ist, können Sie sich auch an eine Verbraucherorganisation oder einen Anwalt wenden, um Unterstützung zu erhalten.
Frage 15: Kann ich meinen Base-Handyvertrag nach der Kündigung weiterhin nutzen?
Nein, nach der Kündigung Ihres Base-Handyvertrags können Sie den Vertrag nicht mehr nutzen. Stellen Sie sicher, dass Sie alle erforderlichen Schritte unternehmen, um sicherzustellen, dass Ihr Vertrag ordnungsgemäß beendet wird, um unerwünschte Gebühren zu vermeiden.