Lieferverzug Möbel Preisnachlass Musterbrief



Lieferverzug Möbel Preisnachlass Musterbrief
Vorlage und Muster WORD und PDF-Format
Bewertung: ⭐⭐⭐⭐⭐ 4,4 – [ 228 ]
ÖFFNEN



Sehr geehrte Damen und Herren,

hiermit möchte ich Ihnen meinen Ärger und Unmut über den Lieferverzug meiner bestellten Möbel mitteilen. Ich habe die Möbel am 10. März 2022 bestellt und laut Ihrem Versprechen sollten sie innerhalb von vier Wochen geliefert werden. Leider ist es nun bereits der 15. April 2022 und ich habe meine Möbel immer noch nicht erhalten.

Es ist äußerst enttäuschend und frustrierend, dass Sie Ihre eigenen Lieferzeiten nicht einhalten können. Ich habe mich bewusst für Ihren Möbelhandel entschieden, da ich von der Qualität Ihrer Produkte überzeugt bin. Allerdings habe ich jetzt ernsthafte Zweifel an Ihrer Zuverlässigkeit und Ihrem Kundenservice.

Der Lieferverzug hat für mich erhebliche Konsequenzen. Ich habe meine alte Einrichtung bereits verkauft und befinde mich nun seit Wochen in einer nahezu leeren Wohnung. Dies führt nicht nur zu einer erheblichen Einschränkung meines Wohnkomforts, sondern auch zu finanziellen Einbußen, da ich mir während der Wartezeit provisorischen Ersatz besorgen musste.

Ich bestehe daher auf eine sofortige Lösung dieses Problems. Zunächst erwarte ich eine genaue Erklärung für den Lieferverzug. Des Weiteren fordere ich einen angemessenen Preisnachlass für die Unannehmlichkeiten, die mir durch den Verzug entstanden sind.

  1. Erstens bitte ich um eine schriftliche Bestätigung, dass die Lieferung nun innerhalb der nächsten sieben Tage erfolgen wird. Sollten Sie diese Frist erneut nicht einhalten können, behalte ich mir weitere Schritte vor, um meine Rechte als Kunde durchzusetzen.
  2. Zweitens erwarte ich einen Preisnachlass von mindestens 10% auf den Gesamtpreis der Möbel. Dieser Betrag soll mir als Entschädigung für die entstandenen Unannehmlichkeiten und zusätzlichen Kosten gutgeschrieben werden.
  3. Drittens bitte ich um eine schriftliche Entschuldigung für den Lieferverzug und die damit verbundenen Unannehmlichkeiten.

Falls Sie meinen berechtigten Forderungen nicht innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt dieses Schreibens nachkommen, sehe ich mich gezwungen, rechtliche Schritte gegen Ihr Unternehmen einzuleiten. Ich hoffe jedoch, dass es nicht so weit kommen muss und wir eine für beide Seiten akzeptable Lösung finden können.

Ich gehe davon aus, dass Ihnen die Zufriedenheit Ihrer Kunden ebenso wichtig ist wie mir und dass Sie diesem Schreiben die gebührende Aufmerksamkeit schenken werden. Ich erwarte eine umgehende Reaktion und hoffe, dass wir diesen Vorfall baldmöglichst zu meiner Zufriedenheit klären können.

Mit freundlichen Grüßen,

Ihr enttäuschter Kunde




FAQ: Lieferverzug bei Möbeln und Preisnachlass – Antworten auf häufig gestellte Fragen

FAQ: Lieferverzug Möbel Preisnachlass Musterbrief

Frage 1: Was genau ist ein Lieferverzug?

Antwort: Ein Lieferverzug tritt auf, wenn die Lieferung von bestellten Möbeln nicht fristgerecht erfolgt. Das bedeutet, dass die Möbel nicht zum vereinbarten Zeitpunkt geliefert werden.

Frage 2: Welche Rechte habe ich als Kunde bei Lieferverzug?

Antwort: Als Kunde haben Sie verschiedene Rechte, wenn es zu einem Lieferverzug kommt. Sie können beispielsweise den Vertrag kündigen, Schadensersatz verlangen oder eine angemessene Nachlieferungsfrist setzen.

Frage 3: Wie schreibe ich einen Musterbrief bei Lieferverzug?

Antwort: Um einen Musterbrief bei Lieferverzug zu schreiben, sollten Sie folgende Elemente einbeziehen: Ihre Kontaktdaten, die Bestellnummer, den Grund für den Musterbrief, das gewünschte Vorgehen und eine angemessene Fristsetzung.

Frage 4: Welche Informationen sollten in meinem Musterbrief enthalten sein?

Antwort: In Ihrem Musterbrief sollten Sie die genauen Daten der Bestellung angeben, den Lieferverzug beanstanden, Ihren Unmut über die Verzögerung ausdrücken und eine angemessene Frist für die Lieferung setzen.

Frage 5: Ist es möglich, einen Preisnachlass zu fordern?

Antwort: Ja, es ist möglich, einen Preisnachlass zu fordern, insbesondere wenn es zu einem erheblichen Lieferverzug gekommen ist. Beachten Sie jedoch, dass der Preisnachlass angemessen sein sollte.

Frage 6: Wie hoch sollte der Preisnachlass sein?

Antwort: Die Höhe des Preisnachlasses hängt vom Ausmaß des Lieferverzugs und den dadurch entstandenen Unannehmlichkeiten für den Kunden ab. Eine angemessene Höhe kann beispielsweise 5-10% des Kaufpreises betragen.

Frage 7: Wie lange habe ich Zeit, um einen Musterbrief bei Lieferverzug zu schreiben?

Antwort: Es ist ratsam, den Musterbrief so schnell wie möglich nachdem der Lieferverzug festgestellt wurde, zu schreiben. Je schneller Sie reagieren, desto besser sind Ihre Chancen auf eine zufriedenstellende Lösung.

Frage 8: Was tun, wenn der Händler nicht auf meinen Musterbrief reagiert?

Antwort: Wenn der Händler nicht auf Ihren Musterbrief reagiert, sollten Sie weitere Maßnahmen ergreifen. Sie können beispielsweise einen Anwalt hinzuziehen oder eine Beschwerde bei Verbraucherschutzorganisationen einreichen.

Frage 9: Kann es passieren, dass der Händler den Vertrag kündigt?

Antwort: Ja, es kann passieren, dass der Händler den Vertrag kündigt, insbesondere wenn Sie eine angemessene Nachlieferungsfrist gesetzt haben und diese abgelaufen ist. In diesem Fall sollten Sie Ihre Rechte prüfen und gegebenenfalls rechtlichen Rat einholen.

Frage 10: Gibt es Ausnahmen, bei denen kein Anspruch auf einen Preisnachlass besteht?

Antwort: In manchen Fällen, wie beispielsweise bei höherer Gewalt oder unvorhersehbaren Ereignissen, besteht kein Anspruch auf einen Preisnachlass. Es kommt jedoch auf den Einzelfall an, sodass eine genaue Prüfung der Situation erforderlich ist.

Frage 11: Welche Höhe an Schadensersatz kann ich fordern?

Antwort: Die Höhe des Schadensersatzes hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie etwa dem Wert des Schadens, den entstandenen Unannehmlichkeiten und dem Verschulden des Händlers. Es empfiehlt sich, hierbei rechtlichen Rat einzuholen.

Frage 12: Wie gehe ich vor, wenn der Händler den Preisnachlass ablehnt?

Antwort: Wenn der Händler den Preisnachlass ablehnt, sollten Sie Ihre Rechte prüfen und gegebenenfalls weitere rechtliche Schritte in Betracht ziehen. Ein Anwalt kann Sie hierbei unterstützen und Ihnen weiterführende Informationen geben.

Frage 13: Können bestimmte Klauseln im Vertrag den Anspruch auf einen Preisnachlass einschränken?

Antwort: Ja, bestimmte Klauseln im Vertrag könnten den Anspruch auf einen Preisnachlass einschränken. Es ist wichtig, den Vertrag genau zu prüfen und gegebenenfalls rechtlichen Rat einzuholen, um Ihre Rechte zu wahren.

Frage 14: Kann ich bei Lieferverzug auch vom Vertrag zurücktreten?

Antwort: Ja, bei erheblichem Lieferverzug haben Sie das Recht vom Vertrag zurückzutreten. Sie sollten jedoch vorher eine angemessene Nachlieferungsfrist setzen und den Händler darüber informieren.

Frage 15: Wie kann ich mich auf einen möglichen Rechtsstreit vorbereiten?

Antwort: Es ist ratsam, sich im Vorfeld gut auf einen möglichen Rechtsstreit vorzubereiten. Sammeln Sie alle relevanten Dokumente, wie beispielsweise den Vertrag, den Musterbrief und eventuelle Schriftwechsel. Ziehen Sie gegebenenfalls einen Anwalt hinzu, um sich professionell beraten zu lassen.

Wir hoffen, dass wir Ihnen mit diesen FAQs zum Thema Lieferverzug bei Möbeln und Preisnachlässen weiterhelfen konnten. Bei weiteren Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.