Lufthansa Verspätung Entschädigung Musterbrief



Lufthansa Verspätung Entschädigung Musterbrief
Vorlage Muster WORD und PDF-Format
Bewertung: ⭐⭐⭐⭐⭐ 4,60 – [ 21 ]
ÖFFNEN



Max Mustermann

Musterstraße 1

12345 Musterstadt

Lufthansa Luftverkehrs AG

Abteilung Kundenservice

Flughafenstraße 1-3

12345 Flughafenstadt

Musterstadt, Datum: 01.01.2022

Betreff: Entschädigungsanspruch wegen Flugverspätung

Sehr geehrte Damen und Herren,

hiermit möchte ich meinen Anspruch auf Entschädigung wegen einer Flugverspätung geltend machen. Am [Datum des Fluges] sollte mein Flug von [Abflughafen] nach [Ankunftsflughafen] mit der Flugnummer [Flugnummer] um [geplante Abflugzeit] Uhr starten. Leider kam es zu einer erheblichen Verspätung, wodurch ich eine große Unannehmlichkeit erfahren musste.

Gemäß der Verordnung (EG) Nr. 261/2004 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 11. Februar 2004 steht mir als Passagier in einem solchen Fall eine Entschädigung gemäß Artikel 7 der Verordnung zu. Die Verspätung meines Fluges betrug insgesamt [Anzahl der Stunden] Stunden, was deutlich über der maximalen zulässigen Verspätung liegt.

Ich bitte Sie daher höflichst, die Ihnen obliegenden rechtlichen Verpflichtungen zu erfüllen und mir die gesetzlich vorgesehene Entschädigung in Höhe von [Betrag der Entschädigung] Euro innerhalb von 14 Tagen auf mein unten angegebenes Konto zu überweisen.

Bankverbindung:

Kontoinhaber: Max Mustermann

IBAN: DE12 3456 7890 1234 5678 90

Für den Fall, dass Sie meinen Entschädigungsanspruch ablehnen oder nicht innerhalb der genannten Frist zahlen, behalte ich mir rechtliche Schritte vor. Ich bin bereit, meine Ansprüche vor Gericht geltend zu machen, falls dies erforderlich sein sollte.

Ich erwarte eine zeitnahe Bearbeitung meines Anliegens und möchte darauf hinweisen, dass ich keine weiteren Verzögerungen akzeptieren werde. Sollte ich binnen 14 Tagen keine Rückmeldung von Ihnen erhalten und keine Zahlung eingegangen sein, werde ich mich umgehend an die zuständige Verbraucherzentrale und gegebenenfalls an einen Anwalt wenden.

Ich bitte Sie, mir den Eingang dieses Schreibens schriftlich zu bestätigen und stehe Ihnen für Rückfragen gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen

Max Mustermann




FAQ Lufthansa Verspätung Entschädigung Musterbrief

Frage 1:
Was ist eine Verspätungsent-schädigung bei der Lufthansa?

Bei einer Verspätung von mehr als drei Stunden haben Passagiere Anspruch auf eine Entschädigung gemäß der EU-Fluggastrechteverordnung. Die Lufthansa ist verpflichtet, diese Entschädigung zu zahlen.

Frage 2:
Wie hoch ist die Verspätungsent-schädigung bei der Lufthansa?

Die Höhe der Entschädigung variiert je nach Flugstrecke und Verspätungsdauer. In der Regel liegt sie zwischen 250 Euro und 600 Euro.

Frage 3:
Wie kann ich eine Verspätungsent-schädigung von der Lufthansa beantragen?

Um eine Entschädigung von der Lufthansa zu erhalten, müssen Sie einen formellen Antrag stellen. Dieser Antrag sollte Informationen zum Flug, zur Verspätung und zur Passagieridentifikation enthalten. Ein Musterbrief für die Beantragung einer Verspätungsent-schädigung finden Sie weiter unten.

Frage 4:
Muss ich einen Anwalt einschalten, um eine Verspätungsent-schädigung zu erhalten?

Es ist nicht zwingend erforderlich, einen Anwalt einzuschalten, um eine Verspätungsent-schädigung zu erhalten. Die meisten Passagiere beantragen die Entschädigung direkt bei der Fluggesellschaft. Es kann jedoch ratsam sein, rechtlichen Rat einzuholen, wenn die Fluggesellschaft den Antrag ablehnt oder verzögert.

Frage 5:
Wie lange dauert es, bis die Lufthansa eine Verspätungsent-schädigung auszahlt?

Die Bearbeitungszeit für eine Verspätungsent-schädigung kann variieren. In der Regel versuchen die Fluggesellschaften, den Anspruch innerhalb von vier Wochen zu bearbeiten und auszuzahlen. Es kann jedoch auch länger dauern, insbesondere wenn der Fall komplex ist.

Frage 6:
Kann die Lufthansa die Entschädigungszahlung ablehnen?

Ja, die Lufthansa kann die Entschädigungszahlung ablehnen, wenn sie der Meinung ist, dass außergewöhnliche Umstände vorlagen, die die Verspätung verursacht haben. Beispiele für außergewöhnliche Umstände sind schlechtes Wetter, Streiks oder Sicherheitsbedenken.

Frage 7:
Kann ich eine Verspätungsent-schädigung auch rückwirkend für vergangene Flüge beantragen?

Ja, es ist möglich, eine Verspätungsent-schädigung auch rückwirkend für vergangene Flüge zu beantragen. Es gibt jedoch eine Verjährungsfrist von drei Jahren, innerhalb derer der Antrag gestellt werden muss.

Frage 8:
Was passiert, wenn die Lufthansa meine Verspätungsent-schädigung nicht auszahlt?

Wenn die Lufthansa die Entschädigungszahlung nicht auszahlt, können Sie rechtliche Schritte einleiten, um Ihr Recht einzufordern. Dies kann den Einsatz eines Anwalts oder die Einreichung einer Beschwerde bei einer Verbraucherschutzbehörde beinhalten.

Frage 9:
Kann ich eine Verspätungsent-schädigung von der Lufthansa erhalten, wenn ich meinen Flug verpasst habe?

Nein, eine Verspätungsent-schädigung gilt nur für Flüge, bei denen es zu einer verspäteten Ankunft am Zielort kommt. Wenn Sie Ihren Flug verpassen, können Sie eine Rückerstattung oder Umbuchung beantragen, aber keine Verspätungsent-schädigung.

Frage 10:
Gilt die Verspätungsent-schädigung nur für Flüge innerhalb Europas?

Nein, die Verspätungsent-schädigung gilt auch für Flüge von und nach Europa, sofern die Airline ihren Sitz in der EU hat oder der Flug in der EU startet. Es ist irrelevant, ob das Ziel des Fluges innerhalb oder außerhalb Europas liegt.

Frage 11:
Wie lange im Voraus muss ich meine Verspätungsent-schädigung beantragen?

Es gibt keine Frist, innerhalb derer Sie Ihre Verspätungsent-schädigung beantragen müssen. Es wird jedoch empfohlen, den Antrag so früh wie möglich einzureichen, um mögliche Verzögerungen bei der Bearbeitung zu vermeiden.

Frage 12:
Welche Dokumente muss ich meinem Antrag auf Verspätungsent-schädigung beifügen?

Zu den empfohlenen Dokumenten, die Sie Ihrem Antrag beifügen sollten, gehören der Flugticketnachweis, die Bordkarte, der Buchungsbeleg und gegebenenfalls die Bestätigung der Verspätung seitens der Fluggesellschaft.

Frage 13:
Wie unterscheidet sich eine Verspätungsent-schädigung von einer Fluggastrechteentschädigung?

Die Verspätungsent-schädigung ist eine spezifische Art der Fluggastrechteentschädigung, die bei Verspätungen von mehr als drei Stunden gezahlt wird. Eine Fluggastrechteentschädigung kann jedoch auch für andere Missstände wie Annullierungen, Überbuchungen oder Gepäckverluste gezahlt werden.

Frage 14:
Welche Rechte habe ich als Passagier bei einer Flugverspätung mit der Lufthansa?

Als Passagier bei einer Flugverspätung mit der Lufthansa haben Sie das Recht auf Betreuungsleistungen wie Verpflegung, Unterbringung und Kommunikationsmöglichkeiten. Darüber hinaus haben Sie Anspruch auf eine Entschädigung, wenn die Verspätung mehr als drei Stunden beträgt.

Frage 15:
Wo kann ich einen Musterbrief für die Beantragung einer Verspätungsent-schädigung von der Lufthansa finden?

Sie können einen Musterbrief für die Beantragung einer Verspätungsent-schädigung von der Lufthansa auf der offiziellen Website der Fluggesellschaft oder auf verschiedenen Online-Portalen finden. Es wird empfohlen, den Musterbrief entsprechend Ihrer Situation anzupassen.

Musterbrief für die Beantragung einer Verspätungsent-schädigung bei der Lufthansa:

Sehr geehrtes Lufthansa-Team,

hiermit möchte ich meinen Anspruch auf Verspätungsent-schädigung gemäß der EU-Fluggastrechteverordnung für meinen Flug Lh2234 am [Datum] von [Abflugort] nach [Ankunftsort] geltend machen.

Flugdetails:

– Flugnummer: Lh2234

– Datum: [Datum des Fluges]

– Abflughafen: [Abflugort]

– Zielort: [Ankunftsort]

– Verspätungszeit: [Anzahl der Stunden] Stunden

Ich fordere die Zahlung der gesetzlich vorgeschriebenen Verspätungsent-schädigung in Höhe von [Betrag der Entschädigung] Euro.

Anbei finden Sie die erforderlichen Dokumente:

– Kopie des Flugtickets

– Kopie der Bordkarte

– Buchungsbeleg

– Bestätigung der Verspätung seitens der Fluggesellschaft

Bitte überweisen Sie den Betrag auf mein unten angegebenes Bankkonto innerhalb von [Frist] Tagen. Sollte die Zahlung nicht fristgerecht eingehen, behalte ich mir rechtliche Schritte vor.

Ich stehe Ihnen für weitere Informationen oder Dokumente zur Verfügung und danke Ihnen im Voraus für Ihre prompte Bearbeitung.

Mit freundlichen Grüßen,

[Ihr Name]

Bitte beachten Sie, dass dieser Musterbrief nur als Vorlage dient und entsprechend Ihrer individuellen Situation angepasst werden sollte.