Riester Beitragsfrei Stellen Musterbrief



Riester Beitragsfrei Stellen Musterbrief
Vorlage und Muster WORD PDF-Format
Bewertung: ⭐⭐⭐⭐⭐ 4,91 – [ 835 ]
ÖFFNEN



Sehr geehrte Damen und Herren,

hiermit möchte ich meinen Riester-Vertrag bei Ihnen beitragsfrei stellen.

Ich habe mir bereits ausführlich Gedanken über meine finanzielle Situation gemacht und komme zu dem Entschluss, vorerst keine weiteren Beiträge in meinen Riester-Vertrag einzuzahlen. Gründe hierfür sind diverse andere finanzielle Verpflichtungen, die es mir derzeit nicht ermöglichen, zusätzliche Beträge für die Riester-Rente aufzubringen.

Ich bitte Sie daher freundlichst, meinen Riester-Vertrag ab dem [Datum] beitragsfrei zu stellen. Dies bedeutet, dass keine neuen Beiträge von meinem Konto abgebucht werden und mein eingezahltes Guthaben weiterhin für mich arbeiten kann.

Bitte bestätigen Sie mir schriftlich die Beitragsfreistellung meines Vertrages. Hierzu bitte ich Sie, mir einen entsprechenden Bescheid zukommen zu lassen. Ebenso wäre ich Ihnen dankbar, wenn Sie mir Informationen zukommen lassen könnten, wie ich gegebenenfalls zu einem späteren Zeitpunkt den Vertrag wieder aktivieren kann.

Ich bedanke mich im Voraus für Ihre Unterstützung und verbleibe

Mit freundlichen Grüßen

[Ihr Name]

Änderung der Kontoverbindung Musterbrief

Sehr geehrte Damen und Herren,

hiermit teile ich Ihnen meine neue Bankverbindung mit und bitte Sie, diese in Ihrem System zu hinterlegen. Ab dem [Datum] möchten meine regelmäßigen Zahlungen an Sie über mein neues Bankkonto [IBAN] stattfinden. Die entsprechenden Änderungen habe ich bereits bei meiner Bank vorgenommen.

Bitte beachten Sie, dass ich keine Zahlungen mehr über meine alte Bankverbindung [alte IBAN] vornehmen möchte und diese in Ihrem System deaktiviert werden soll.

Ich wäre Ihnen dankbar, wenn Sie mir schriftlich bestätigen könnten, dass die Änderungen erfolgreich umgesetzt wurden und meine künftigen Zahlungen über meine neue Bankverbindung abgewickelt werden.

Sollten weitere Informationen oder Unterlagen benötigt werden, stehe ich Ihnen selbstverständlich zur Verfügung.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung.

Mit freundlichen Grüßen

[Ihr Name]

Kündigung Musterbrief

Sehr geehrte Damen und Herren,

hiermit kündige ich meinen Riester-Vertrag (Vertragsnummer: [Vertragsnummer]) fristgerecht zum [Datum].

Ich habe mich zu diesem Schritt entschieden, da sich meine Lebenssituation verändert hat und ich andere Investitionsmöglichkeiten für meine finanzielle Zukunft nutzen möchte.

Ich bitte Sie daher, mir schriftlich zu bestätigen, dass meine Kündigung zum genannten Datum akzeptiert wurde und mein eingezahltes Guthaben zu diesem Zeitpunkt ausgezahlt wird.

Des Weiteren wäre ich Ihnen dankbar, wenn Sie mir Informationen zukommen lassen könnten, wie ich meine Riester-Rente steuerlich korrekt behandeln und gegebenenfalls in eine andere Anlageform überführen kann.

Vielen Dank im Voraus für Ihre Bemühungen und ich verbleibe

Mit freundlichen Grüßen

[Ihr Name]

Beantragung der Zulagen für meinen Riester-Vertrag

Sehr geehrte Damen und Herren,

hiermit beantrage ich die Zulagen für meinen Riester-Vertrag [Vertragsnummer]. Gemäß den Vorschriften des Altersvorsorgeverträge-Zertifizierungsgesetzes (AltZertG) habe ich einen Anspruch auf staatliche Zulagen für meine Riester-Rente.

Ich bitte Sie daher freundlichst, meine Anträge auf jährliche Grundzulagen, Kinderzulagen sowie gegebenenfalls Wohn-Riester Zulagen für das vergangene Jahr und die kommenden Jahre zu bearbeiten und an mich weiterzuleiten.

Im Anhang finden Sie die erforderlichen Formulare, die ich bereits vollständig ausgefüllt habe. Sollten weitere Unterlagen vonnöten sein, wäre ich Ihnen für eine kurze Mitteilung dankbar.

Ich bedanke mich im Voraus für Ihre Bemühungen und stehe Ihnen bei Fragen gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen

[Ihr Name]




FAQ Riester Beitragsfrei Stellen Musterbrief

Frage 1: Wie kann ich meinen Riester-Vertrag beitragsfrei stellen?
Um Ihren Riester-Vertrag beitragsfrei zu stellen, müssen Sie einen formlosen Antrag an Ihren Riester-Anbieter senden. In diesem Antrag geben Sie an, ab welchem Datum Sie die Beitragszahlung einstellen möchten.
Frage 2: Welche Vorteile habe ich, wenn ich meinen Riester-Vertrag beitragsfrei stelle?
Wenn Sie Ihren Riester-Vertrag beitragsfrei stellen, entfallen die monatlichen Zahlungen, die Sie bisher geleistet haben. Dadurch haben Sie mehr finanziellen Spielraum und können das Geld anderweitig verwenden.
Frage 3: Kann ich meinen Riester-Vertrag jederzeit beitragsfrei stellen?
Ja, grundsätzlich können Sie Ihren Riester-Vertrag jederzeit beitragsfrei stellen. Beachten Sie jedoch, dass damit auch die staatlichen Zulagen und Steuervorteile wegfallen.
Frage 4: Wie lange kann ich meinen Riester-Vertrag beitragsfrei stellen?
Es gibt keine festgelegte Dauer für die beitragsfreie Stellung eines Riester-Vertrags. Sie können Ihren Vertrag so lange beitragsfrei stellen, wie Sie es wünschen und Ihr Vertrag dies zulässt.
Frage 5: Muss ich meinen Riester-Vertrag kündigen, um ihn beitragsfrei zu stellen?
Nein, Sie müssen Ihren Riester-Vertrag nicht kündigen, um ihn beitragsfrei zu stellen. Eine einfache Mitteilung an Ihren Anbieter genügt.
Frage 6: Kann ich meinen Riester-Vertrag reaktivieren, nachdem ich ihn beitragsfrei gestellt habe?
Ja, Sie können Ihren Riester-Vertrag jederzeit reaktivieren, indem Sie wieder Beiträge einzahlen. Beachten Sie jedoch, dass der Zeitraum der Beitragsfreiheit nicht für die Berechnung der Förderung berücksichtigt wird.
Frage 7: Verliere ich meine bisherigen Riester-Zulagen, wenn ich meinen Vertrag beitragsfrei stelle?
Nein, Ihre bisher erhaltenen Riester-Zulagen bleiben erhalten, auch wenn Sie Ihren Vertrag beitragsfrei stellen. Sie haben jedoch keinen Anspruch auf weitere Zulagen während der Beitragsfreiheit.
Frage 8: Welche Auswirkungen hat die beitragsfreie Stellung meines Riester-Vertrags auf meine Rente?
Die beitragsfreie Stellung hat keinen direkten Einfluss auf die Höhe Ihrer Rente. Die eingezahlten Beiträge und die erhaltenen staatlichen Zulagen werden weiterhin für Ihre Altersvorsorge verwendet.
Frage 9: Kann ich meinen Riester-Vertrag auch beitragsfrei stellen, wenn ich bereits eine Rente beziehe?
Ja, auch wenn Sie bereits eine Rente beziehen, können Sie Ihren Riester-Vertrag beitragsfrei stellen. Es entfallen jedoch die staatlichen Zulagen und Steuervorteile.
Frage 10: Gibt es eine Mindestlaufzeit für die beitragsfreie Stellung meines Riester-Vertrags?
Nein, es gibt keine Mindestlaufzeit für die beitragsfreie Stellung Ihres Riester-Vertrags. Sie können Ihren Vertrag jederzeit beitragsfrei stellen.
Frage 11: Kann ich meinen Riester-Vertrag auch beitragsfrei stellen, wenn ich noch nicht das Rentenalter erreicht habe?
Ja, auch wenn Sie das Rentenalter noch nicht erreicht haben, können Sie Ihren Riester-Vertrag beitragsfrei stellen. Die staatlichen Zulagen und Steuervorteile entfallen jedoch während der Beitragsfreiheit.
Frage 12: Kann ich meinen Riester-Vertrag beitragsfrei stellen und trotzdem weiterhin die staatlichen Zulagen erhalten?
Nein, wenn Sie Ihren Riester-Vertrag beitragsfrei stellen, entfallen auch die staatlichen Zulagen. Sie haben jedoch die Möglichkeit, die Beitragszahlung zu einem späteren Zeitpunkt wieder aufzunehmen.
Frage 13: Wie wirkt sich die beitragsfreie Stellung meines Riester-Vertrags auf meine Steuererklärung aus?
Wenn Sie Ihren Riester-Vertrag beitragsfrei stellen, entfallen die steuerlichen Vorteile, die Sie bisher durch die Riester-Förderung hatten. Das kann Auswirkungen auf Ihre Steuererklärung haben.
Frage 14: Gibt es eine Frist, innerhalb derer ich meinen Riester-Vertrag beitragsfrei stellen muss?
Nein, es gibt keine Frist, innerhalb derer Sie Ihren Riester-Vertrag beitragsfrei stellen müssen. Sie können dies jederzeit tun, wenn Sie die Beitragszahlung einstellen möchten.
Frage 15: Kann ich meinen Riester-Vertrag auch beitragsfrei stellen, wenn ich ihn bereits zuteilungsreif habe?
Ja, auch wenn Ihr Riester-Vertrag bereits zuteilungsreif ist, können Sie ihn beitragsfrei stellen. Beachten Sie jedoch, dass Sie in diesem Fall auf Ihre zuteilungsreifen Beträge keinen Anspruch mehr haben.

Wir hoffen, dass diese FAQ Ihnen bei Ihren Fragen zur beitragsfreien Stellung Ihres Riester-Vertrags weitergeholfen haben. Sollten Sie weitere Fragen haben, zögern Sie nicht, sich an Ihren Riester-Anbieter zu wenden.