Riester Vertrag Kündigen Musterbrief



Riester Vertrag Kündigen Musterbrief
Muster und Vorlage PDF WORD-Format
Bewertung: ⭐⭐⭐⭐⭐ 4,7 – [ 186 ]
ÖFFNEN



Sehr geehrte Damen und Herren,

ich möchte hiermit meinen Riester Vertrag bei Ihnen kündigen.

Meine Vertragsnummer lautet: 123456789. Ich bitte Sie um eine schriftliche Bestätigung meiner Kündigung.

Bitte überweisen Sie mir den aktuellen Rückkaufswert meines Vertrages auf das unten angegebene Konto:

Kontoinhaber:
Max Mustermann
Kontonummer:
123456789
Bankleitzahl:
987654321
Bank:
Musterbank

Außerdem bitte ich Sie darum, dass Sie meine Einzahlungen in den Vertrag ab sofort stoppen. Es sollen keine weiteren Beiträge von meinem Konto abgebucht werden.

Mit dieser Kündigung erlischt meine Einwilligung, dass Sie meine persönlichen Daten für Werbezwecke nutzen dürfen. Ich erwarte, dass Sie meine Daten unverzüglich löschen und keine weiteren Zusendungen von Ihnen erhalte.

  • Bitte senden Sie mir die Kündigungsbestätigung sowie den Rückkaufswert schriftlich zu.
  • Der Rückkaufswert sollte innerhalb von vier Wochen auf meinem Konto eingehen.
  • Bitte bestätigen Sie mir ebenfalls die Beendigung der Einzahlungen.

Ich bedanke mich für Ihre Bemühungen und stehe Ihnen bei Rückfragen gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen,

Max Mustermann




FAQ Riester Vertrag Kündigen Musterbrief

Frage 1: Was ist ein Riester Vertrag?
Ein Riester Vertrag ist eine staatlich geförderte private Altersvorsorge in Deutschland. Benannt ist der Vertrag nach dem ehemaligen Bundesarbeitsminister Walter Riester.
Frage 2: Wann kann ich meinen Riester Vertrag kündigen?
Sie können Ihren Riester Vertrag jederzeit kündigen, allerdings sollten Sie dies gut durchdenken, da es finanzielle Nachteile mit sich bringen kann.
Frage 3: Was passiert, wenn ich meinen Riester Vertrag vorzeitig kündige?
Wenn Sie Ihren Riester Vertrag vorzeitig kündigen, müssen Sie unter Umständen die erhaltenen staatlichen Zulagen und Steuervorteile zurückzahlen.
Frage 4: Gibt es eine Kündigungsfrist für Riester Verträge?
Ja, in der Regel gilt eine Kündigungsfrist von drei Monaten. Informieren Sie sich jedoch bei Ihrem Anbieter über die genaue Kündigungsfrist.
Frage 5: Wie schreibe ich einen Musterbrief zur Kündigung meines Riester Vertrags?
Ein Musterbrief zur Kündigung eines Riester Vertrags könnte folgendermaßen aussehen:

Ihr Name
Ihre Adresse
PLZ, Ort
Datum

Name des Anbieters
Adresse des Anbieters
PLZ, Ort

Betreff: Kündigung meines Riester Vertrags

Sehr geehrte Damen und Herren,

hiermit möchte ich meinen Riester Vertrag mit der Vertragsnummer [Vertragsnummer] fristgerecht zum [Kündigungsdatum] kündigen. Bitte bestätigen Sie mir schriftlich den Eingang meiner Kündigung und den Beendigungszeitpunkt.

Ich bedanke mich für Ihre bisherige Betreuung und bitte um eine zeitnahe Bearbeitung meines Anliegens.

Mit freundlichen Grüßen,

Ihr Name

Frage 6: Muss ich meinen Riester Vertrag kündigen, um an mein Geld zu kommen?
Nein, es gibt auch andere Möglichkeiten, an Ihr angespartes Riester-Guthaben zu gelangen, wie beispielsweise die Auszahlung als lebenslange Rente oder eine Entnahme in Form einer einmaligen Kapitalauszahlung.
Frage 7: Kann ich meinen Riester Vertrag auf eine andere Person übertragen?
Nein, eine Übertragung des Riester Vertrags auf eine andere Person ist nicht möglich. Allerdings können Sie Ihren Riester Vertrag bei einem Anbieterwechsel mitnehmen.
Frage 8: Was passiert mit meinem Riester Guthaben, wenn ich den Vertrag nicht kündige?
Wenn Sie Ihren Riester Vertrag nicht kündigen, bleibt Ihr Guthaben weiterhin für Ihre Altersvorsorge erhalten. Sie können bei Renteneintritt über das Guthaben verfügen.
Frage 9: Wie hoch sind die staatlichen Zulagen beim Riester Vertrag?
Die staatlichen Zulagen beim Riester Vertrag können sich je nach individueller Situation auf bis zu 175 Euro pro Jahr belaufen. Bei jedem kindergeldberechtigten Kind erhöht sich die Zulage um 185 Euro.
Frage 10: Kann ich meinen Riester Vertrag auch während der Elternzeit ruhen lassen?
Ja, Sie können Ihren Riester Vertrag während der Elternzeit ruhen lassen und müssen keine eigenen Beiträge einzahlen. Die Zulagen und Steuervorteile werden jedoch weiterhin gewährt.
Frage 11: Wie kann ich feststellen, ob ein Riester Vertrag für mich sinnvoll ist?
Ob ein Riester Vertrag sinnvoll für Sie ist, hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie Ihrem Einkommen, Ihrer Familienkonstellation und Ihren Zukunftsplänen. Es empfiehlt sich eine individuelle Beratung bei einem Experten.
Frage 12: Welche Vorteile hat ein Riester Vertrag?
Ein Riester Vertrag bietet verschiedene Vorteile, wie staatliche Zulagen und Steuervorteile, die Möglichkeit einer lebenslangen Rente sowie die Sicherheit einer privaten Altersvorsorge.
Frage 13: Kann ich meinen Riester Vertrag auch auf einen anderen Anbieter übertragen?
Ja, Sie können Ihren Riester Vertrag jederzeit auf einen anderen Anbieter übertragen. Beachten Sie jedoch eventuelle Kosten und Konditionen bei einem Anbieterwechsel.
Frage 14: Kann ich meinen Riester Vertrag auch kündigen, wenn ich ins Ausland ziehe?
Ja, Sie können Ihren Riester Vertrag auch kündigen, wenn Sie ins Ausland ziehen. Beachten Sie jedoch auch hierbei mögliche finanzielle Nachteile.
Frage 15: Steht mir die Riester Rente nur im Rentenalter zur Verfügung?
Ja, die Riester Rente steht Ihnen in der Regel erst ab dem Rentenalter zur Verfügung. Eine Auszahlung vor Rentenbeginn ist nur unter bestimmten Umständen möglich.

Fazit:

Ein Riester Vertrag bietet eine staatlich geförderte Möglichkeit der privaten Altersvorsorge. Wenn Sie Ihren Vertrag kündigen möchten, sollten Sie die finanziellen Auswirkungen und Alternativen sorgfältig abwägen. Ein Musterbrief zur Kündigung kann Ihnen bei der Erstellung Ihrer Kündigung helfen, beachten Sie jedoch die individuellen Anforderungen Ihres Anbieters. Informieren Sie sich zudem über weitere Fragen und Aspekte des Riester Vertrags, um eine fundierte Entscheidung zu treffen.