Verbraucherzentrale Musterbrief Widerspruch Gewinnspiel



Verbraucherzentrale Musterbrief Widerspruch Gewinnspiel
Vorlage Muster WORD und PDF-Format
Bewertung: ⭐⭐⭐⭐⭐ 4,54 – [ 347 ]
ÖFFNEN



Sehr geehrte Damen und Herren,

hiermit möchte ich von meinem Recht auf Widerspruch Gebrauch machen. Ich widerspreche hiermit ausdrücklich der Teilnahme an dem Gewinnspiel, das Sie mir in Ihrem Schreiben vom [Datum des Schreibens] angeboten haben.

Begründung:

Erstens habe ich keinerlei Interesse an der Teilnahme an Gewinnspielen. Zweitens möchte ich betonen, dass ich niemals meine Einwilligung zur Verwendung meiner persönlichen Daten für Gewinnspiele gegeben habe. Ich habe meine Daten niemals freiwillig zur Verfügung gestellt.

Des Weiteren finde ich es äußerst zweifelhaft, dass Sie behaupten, ich hätte bereits einen Vertrag mit Ihnen abgeschlossen. Ich habe niemals einen Vertrag mit Ihnen geschlossen und werde dies auch in Zukunft nicht tun.

Bitte beachten Sie:

Ich untersage Ihnen hiermit ausdrücklich, meine persönlichen Daten für jegliche Art von Werbezwecken zu verwenden. Sollte ich in Zukunft weitere unerwünschte Werbepost von Ihnen erhalten, behalte ich mir rechtliche Schritte vor.

Forderung:

Ich verlange hiermit eine schriftliche Bestätigung meiner Kündigung der Teilnahme am Gewinnspiel. Des Weiteren fordere ich Sie auf, umgehend meine Daten aus Ihrem System zu löschen und sicherzustellen, dass sie nicht an Dritte weitergegeben werden.

Sollte ich weitere Werbepost von Ihnen erhalten oder feststellen, dass meine Daten auf andere Weise missbraucht werden, werde ich mich umgehend an die zuständige Verbraucherzentrale wenden und gegebenenfalls rechtliche Schritte gegen Sie einleiten.

Ich erwarte eine prompte Erledigung meiner Forderungen bis spätestens [Frist setzen, z.B. 14 Tage ab Datum des Schreibens]. Sollte ich bis dahin keine Bestätigung von Ihnen erhalten, behalte ich mir vor, weitere rechtliche Schritte einzuleiten.

Mit freundlichen Grüßen,

[Ihr Name] [Ihre Adresse] [Datum des Schreibens]

Verbraucherzentrale Musterbrief Widerspruch Gewinnspiel

Sehr geehrte Damen und Herren,

hiermit möchte ich von meinem Recht auf Widerspruch Gebrauch machen. Ich widerspreche hiermit ausdrücklich der Teilnahme an dem Gewinnspiel, das Sie mir in Ihrem Schreiben vom [Datum des Schreibens] angeboten haben.

Begründung:

Erstens habe ich keinerlei Interesse an der Teilnahme an Gewinnspielen. Zweitens möchte ich betonen, dass ich niemals meine Einwilligung zur Verwendung meiner persönlichen Daten für Gewinnspiele gegeben habe. Ich habe meine Daten niemals freiwillig zur Verfügung gestellt.

Des Weiteren finde ich es äußerst zweifelhaft, dass Sie behaupten, ich hätte bereits einen Vertrag mit Ihnen abgeschlossen. Ich habe niemals einen Vertrag mit Ihnen geschlossen und werde dies auch in Zukunft nicht tun.

Bitte beachten Sie:

Ich untersage Ihnen hiermit ausdrücklich, meine persönlichen Daten für jegliche Art von Werbezwecken zu verwenden. Sollte ich in Zukunft weitere unerwünschte Werbepost von Ihnen erhalten, behalte ich mir rechtliche Schritte vor.

Forderung:

Ich verlange hiermit eine schriftliche Bestätigung meiner Kündigung der Teilnahme am Gewinnspiel. Des Weiteren fordere ich Sie auf, umgehend meine Daten aus Ihrem System zu löschen und sicherzustellen, dass sie nicht an Dritte weitergegeben werden.

Sollte ich weitere Werbepost von Ihnen erhalten oder feststellen, dass meine Daten auf andere Weise missbraucht werden, werde ich mich umgehend an die zuständige Verbraucherzentrale wenden und gegebenenfalls rechtliche Schritte gegen Sie einleiten.

Ich erwarte eine prompte Erledigung meiner Forderungen bis spätestens [Frist setzen, z.B. 14 Tage ab Datum des Schreibens]. Sollte ich bis dahin keine Bestätigung von Ihnen erhalten, behalte ich mir vor, weitere rechtliche Schritte einzuleiten.

Mit freundlichen Grüßen,

[Ihr Name] [Ihre Adresse] [Datum des Schreibens]

Verbraucherzentrale Musterbrief Widerspruch Gewinnspiel

Sehr geehrte Damen und Herren,

hiermit möchte ich von meinem Recht auf Widerspruch Gebrauch machen. Ich widerspreche hiermit ausdrücklich der Teilnahme an dem Gewinnspiel, das Sie mir in Ihrem Schreiben vom [Datum des Schreibens] angeboten haben.

Begründung:

Erstens habe ich keinerlei Interesse an der Teilnahme an Gewinnspielen. Zweitens möchte ich betonen, dass ich niemals meine Einwilligung zur Verwendung meiner persönlichen Daten für Gewinnspiele gegeben habe. Ich habe meine Daten niemals freiwillig zur Verfügung gestellt.

Des Weiteren finde ich es äußerst zweifelhaft, dass Sie behaupten, ich hätte bereits einen Vertrag mit Ihnen abgeschlossen. Ich habe niemals einen Vertrag mit Ihnen geschlossen und werde dies auch in Zukunft nicht tun.

Bitte beachten Sie:

Ich untersage Ihnen hiermit ausdrücklich, meine persönlichen Daten für jegliche Art von Werbezwecken zu verwenden. Sollte ich in Zukunft weitere unerwünschte Werbepost von Ihnen erhalten, behalte ich mir rechtliche Schritte vor.

Forderung:

Ich verlange hiermit eine schriftliche Bestätigung meiner Kündigung der Teilnahme am Gewinnspiel. Des Weiteren fordere ich Sie auf, umgehend meine Daten aus Ihrem System zu löschen und sicherzustellen, dass sie nicht an Dritte weitergegeben werden.

Sollte ich weitere Werbepost von Ihnen erhalten oder feststellen, dass meine Daten auf andere Weise missbraucht werden, werde ich mich umgehend an die zuständige Verbraucherzentrale wenden und gegebenenfalls rechtliche Schritte gegen Sie einleiten.

Ich erwarte eine prompte Erledigung meiner Forderungen bis spätestens [Frist setzen, z.B. 14 Tage ab Datum des Schreibens]. Sollte ich bis dahin keine Bestätigung von Ihnen erhalten, behalte ich mir vor, weitere rechtliche Schritte einzuleiten.

Mit freundlichen Grüßen,

[Ihr Name] [Ihre Adresse] [Datum des Schreibens] … (weitere 5000 Wörter)



FAQ Verbraucherzentrale Musterbrief Widerspruch Gewinnspiel

Frage 1: Wie schreibe ich einen Widerspruch gegen ein Gewinnspiel?

Antwort: Um einen Widerspruch gegen ein Gewinnspiel einzureichen, ist es wichtig, dass Sie einen formalen Brief verfassen, in dem Sie klar angeben, dass Sie den Vertrag kündigen möchten. Achten Sie darauf, alle relevanten Informationen wie Ihren Namen, Ihre Adresse, die Gewinnspielnummer und das Datum anzugeben. Es ist auch ratsam, eine Kopie des ursprünglichen Gewinnspielvertrags beizufügen.

Frage 2: Welche Elemente sollte mein Widerspruch enthalten?

Antwort: Ihr Widerspruch sollte Ihre persönlichen Daten, wie Ihren Namen und Ihre Adresse, enthalten. Geben Sie auch die genaue Bezeichnung des Gewinnspiels an, gegen das Sie Widerspruch einlegen, sowie das Datum, an dem Sie den Vertrag unterzeichnet haben. Erklären Sie in klaren und präzisen Worten Ihre Absicht, den Vertrag zu widerrufen, und fügen Sie gegebenenfalls weitere Informationen oder Gründe hinzu, die Ihren Widerspruch unterstützen.

Frage 3: Muss ich einen Grund angeben, wenn ich einen Widerspruch einreiche?

Antwort: Sie sind nicht verpflichtet, einen Grund für Ihren Widerspruch anzugeben. Jedoch kann es hilfreich sein, Ihre Beweggründe zu erklären, insbesondere wenn es um unfaire oder irreführende Werbemethoden geht. Dies kann dazu beitragen, Ihre Position zu stärken und Ihre Erfolgschancen zu verbessern.

Frage 4: Gibt es eine Frist für den Widerspruch?

Antwort: Die genaue Frist für den Widerspruch kann je nach Gewinnspiel unterschiedlich sein. In der Regel haben Sie jedoch ein gesetzliches Widerrufsrecht von 14 Tagen ab Unterzeichnung des Vertrags. Es ist ratsam, den Widerspruch so früh wie möglich einzureichen, um eventuelle Missverständnisse zu vermeiden.

Frage 5: Wie sende ich meinen Widerspruch an die Verbraucherzentrale?

Antwort: Ihren Widerspruch können Sie per Post oder per E-Mail an die Verbraucherzentrale senden. Achten Sie darauf, die Adresse oder die E-Mail-Adresse korrekt anzugeben, um sicherzustellen, dass Ihr Widerspruch ordnungsgemäß bearbeitet wird. Es ist ratsam, eine Bestätigung über den Erhalt des Widerspruchs anzufordern.

Frage 6: Gibt es eine empfohlene Formulierung für den Widerspruch?

Antwort: Es gibt keine spezifische vorgeschriebene Formulierung für den Widerspruch. Es ist jedoch wichtig, dass Sie Ihre Absicht klar und deutlich zum Ausdruck bringen. Sie können sich an Vorlagen oder Mustern orientieren, die online verfügbar sind, und diese entsprechend Ihren individuellen Bedürfnissen anpassen.

Frage 7: Kann ich meinen Widerspruch auch telefonisch einreichen?

Antwort: Es wird empfohlen, Ihren Widerspruch schriftlich einzureichen, um einen schriftlichen Nachweis zu haben. Telefonische Widerrufe können diskutiert und möglicherweise angefochten werden, da es schwierig sein kann, den Inhalt des Gesprächs nachträglich zu beweisen.

Frage 8: Erhalte ich mein Geld zurück, wenn ich einen Widerspruch einreiche?

Antwort: Wenn Sie einen wirksamen Widerspruch gegen ein Gewinnspiel einreichen, haben Sie in der Regel Anspruch auf Rückerstattung aller bereits geleisteten Zahlungen. Es gibt jedoch Ausnahmen, daher ist es wichtig, die genauen Bedingungen des Gewinnspiels und des Vertrags zu überprüfen.

Frage 9: Was passiert, wenn meine Widerspruch abgelehnt wird?

Antwort: Wenn Ihr Widerspruch abgelehnt wird, haben Sie möglicherweise die Möglichkeit, rechtliche Schritte einzuleiten. Es wird empfohlen, sich in solchen Fällen an einen Rechtsanwalt oder an die Verbraucherzentrale zu wenden, um weitere Informationen und rechtlichen Rat zu erhalten.

Frage 10: Kann ich den Widerspruch auch online einreichen?

Antwort: Ja, viele Verbraucherzentralen bieten die Möglichkeit, Widersprüche online einzureichen. Überprüfen Sie die Webseite Ihrer örtlichen Verbraucherzentrale, um herauszufinden, ob diese Option verfügbar ist. Beachten Sie jedoch, dass Sie möglicherweise zusätzliche Unterlagen per Post nachreichen müssen.

Frage 11: Wie lange dauert es, bis mein Widerspruch bearbeitet wird?

Antwort: Die Bearbeitungszeit für den Widerspruch kann je nach Verbraucherzentrale und individuellen Umständen variieren. Es ist jedoch ratsam, sich rechtzeitig bei der Verbraucherzentrale zu erkundigen und nachzufragen, wie lange die Bearbeitung in der Regel dauert. In dringenden Fällen können Sie dies auch explizit in Ihrem Widerspruch vermerken.

Frage 12: Kann ich meinen Widerspruch auch persönlich abgeben?

Antwort: Ja, in den meisten Fällen ist es möglich, den Widerspruch persönlich bei der Verbraucherzentrale abzugeben. Überprüfen Sie jedoch die Öffnungszeiten und die empfohlenen Vorgehensweisen auf der Webseite Ihrer örtlichen Verbraucherzentrale.

Frage 13: Sind Musterbriefe für Widersprüche gegen Gewinnspiele erhältlich?

Antwort: Ja, es gibt zahlreiche Vorlagen und Musterbriefe für Widersprüche gegen Gewinnspiele online und bei den Verbraucherzentralen. Diese können als Orientierungshilfe dienen, sollten jedoch immer Ihren individuellen Bedürfnissen und der Situation angepasst werden.

Frage 14: Kann ich meinen Widerspruch zurückziehen, nachdem ich ihn eingereicht habe?

Antwort: Grundsätzlich ist es möglich, einen Widerspruch zurückzuziehen, solange er noch nicht rechtskräftig entschieden wurde. Es wird empfohlen, dies schriftlich und nachvollziehbar zu tun, um eventuelle Missverständnisse zu vermeiden.

Frage 15: Muss ich einen Anwalt einschalten, um einen Widerspruch einzureichen?

Antwort: Es ist nicht zwingend erforderlich, einen Anwalt einzuschalten, um einen Widerspruch einzureichen. In den meisten Fällen können Sie Ihren Widerspruch selbst verfassen und einreichen. Wenn Sie jedoch rechtliche Unterstützung benötigen oder sich unsicher sind, können Sie sich an einen Anwalt oder an die Verbraucherzentrale wenden, um weitere Hilfe zu erhalten.